• zur Navigation
  • zum Inhalt
Home
    • Kontakt

  • Print
    • A
    • A
    • A

Main menu 1 level

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
  • Herzinfarkt Risiko
  • Herzinfarkt-Therapie
  • Leben nach dem Herzinfarkt
  • Herzschwäche
  • Services

Mobile Menu

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
    • So funktioniert unser Herz
      • Das Herz-Gehirn: Neuronen im Herz
      • Das Blut und seine Bestandteile
    • Diagnose Herzinfarkt
      • Was ist eigentlich ein Hinterwand- infarkt?
      • Herzinfarkt-Diagnostik: Experten-Interview
      • Herzinfarkt – was nun? Das können Sie selbst tun
      • Angiogramm verstehen
      • EKG verstehen
      • Unterschied Herzinfarkt und Angina Pectoris
      • SOS – Wenn Gefühle das Herz krank machen
      • Der Herzinfarkt ist nur der Vulkanausbruch
    • Herzinfarkt Sypmtome & Vorsorge
      • Erste Hilfe bei Herzinfarkt
      • Notfallausweis und praktische Unterlagen für unterwegs
      • Aufgeklärt: 10 Mythen rund um die richtige Herz-Vorsorge
      • Erste Hilfe beim Herzinfarkt - so machen Sie alles richtig
      • Herzinfarkt vorbeugen
  • Herzinfarkt Risiko
    • Herzinfarkt: Ursachen und Risikofaktoren
    • Herzinfarktrisiko durch Rauchen – Das sollten Sie wissen
    • Bluthochdruck: Ernährung bei Hypertonie
    • Genetik: Bestimmen die Gene das Herzinfarkt-Risiko?
    • Was hat die Niere mit dem Herzinfarktrisiko zu tun?
    • Mehrgefäßerkrankungen, das besondere Risiko für den erneuten Infarkt!
    • Diabetes Mellitus - das besondere Risiko nach dem Herzinfarkt
  • Herzinfarkt-Therapie
    • Invasive Therapie
      • Herzkatheter-Untersuchung
      • So funktioniert die Ballondilatation
      • Stents
      • Stents – lebensrettende Metallröhrchen
      • Bypass
      • René Favaloro – Der Erfinder des Bypass
      • Die erste Herztransplantation der Welt
    • Medikamentöse Therapie
      • Diese Medikamente sind wichtig
      • Statine
      • Thrombozyten- aggregationshemmer
      • KHK und Herzinfarkt – Warum Therapietreue wichtig ist
      • Nasenbluten, blaue Flecken? Kann ich Gerinnungshemmer alleine absetzen?
    • Kardiologen-Suche
  • Leben nach dem Herzinfarkt
    • Lebensstiländerung
      • Zurück in den Alltag
      • Das Herz als Sitz der Seele
      • Wie Herzerkrankungen und Psyche zusammenhängen
      • So schützen Sie Ihr Herz vor schädlichem Stress
      • Stressreduktion
      • Rauchen nach Herzinfarkt: 5 Wege, sofort aufzuhören
      • Rauchen - nein danke!
      • Reisen und Herz
      • Reisen nach dem Herzinfarkt - Darauf müssen Sie achten!
      • Zurück in den Beruf
      • Herzinfarkt: Mundhygiene als Prophylaxemaßnahme
    • Hilfe für Angehörige
      • Depression nach dem Herzinfarkt?
      • Sport nach dem Herzinfarkt
      • Sex nach dem Herzinfarkt
    • Ernährung nach Herzinfarkt
      • Ernährungsumstellung
      • Ernährungspyramide
      • Gesunde Rezepte
      • Rezepte nach dem Herzinfarkt
      • Herzgesunde Ernährung – So unterstützen Sie Ihr Herz
      • Omega-3-Fettsäuren und Q10 fürs Herz
      • Einkaufen leicht gemacht
    • Herzsport
      • Wie viel Sport ist gesund?
      • Ausdauertraining
      • Bluthochdruck
      • Schuhe und Kleidung für Sport
      • Sommer-Sport: Spaß ohne Risiko
      • Extremsport trotz Herzerkrankung?
      • Mit diesen Sportarten unterstützen Sie Ihr Herz
    • Reha
      • Myokardinfarkt: Welche Reha für wen?
    • Selbsthilfegruppen
  • Herzschwäche
  • Services
    • Expertenrat
      • Experten
      • Expertenforum
    • Checkliste Arzt
    • Downloads
    • Links
    • Lexikon
    • Informationsfilme

Submenu

  • Expertenrat
    • Experten
    • Expertenforum
  • Checkliste Arzt
  • Downloads
  • Links
  • Lexikon
  • Informationsfilme
Eine initiative von
  • AstraZeneca
  • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen
In kooperation mit
  • AXA
Startseite> Services> Expertenrat> Forum> Bitte um Ratschlag

Übersicht

Expertenforum » Bitte um Ratschlag

Simon
30.05.2015 18:35:05 Uhr

Guten Tag,

Ich hoffe doch sehr, dass man mir hier irgendwelche Ratschläge geben könnte. Erstmal zu mir: ich bin 21 Jahre alt und wiege 63 kg, damals habe ich viel Drogen konsumiert, aber seit einem gutem Jahr nicht mehr, weil ich letztes Jahr im März meine 1. Panikattacke bekommen habe. Irgendwann nach und nach bekam ich dieses und jene Phobie, Angst vorm Fliegen, Krankheitsängste, Hypochondrie und eine Herzphobie. Ich habe immer wieder den Drang gehabt, mich im Internet über sämtliche Krankheiten zu informieren. Was leider jetzt immer noch im Hinterkopf steckt. Ich habe Angst, an einer Grippe sterben zu müssen, obwohl ich noch keine in meinem Leben hatte. Ich hab Angst vor einer Herzmuskelentzündung, Angst davor, dass ein Arzt so etwas nicht gut diagnostizieren kann, Angst eine Hirnhautentzündung durch Pickelausdrücken zu bekommen usw.. Es gab Momente, da kam mir die Angst ziemlich heftig, letztes Jahr im Dezember hatte ich große Angst, eine Lungenentzündung zu bekommen und daran sterben zu müssen. Dann kamen noch psychische Symptome dazu und die Angst wurde schlimmer....es gibt so viel, was ich noch hier rein schreiben könnte, aber das wäre dann wäre dann doch ziemlich zu viel zu beantworten :)

Ich hab einen super guten Therapeuten und nehme auch keine Medikamente. Die Ängste habe ich gut im Griff, hin und wieder mal gibt es Zwischenfälle, wie z.B. heute. Ich habe vor paar Tagen das Gefühl bekommen, schwer Luft zu bekommen, nicht mehr richtig durchatmen zu können, hab mich nur noch auf meine Atmung konzentriert, hatte Todesangst, dann fing mein Kopf an zu beben, ich war richtig benommen und denke, dass ich durch das -zu sehr Einatmen- fast eine Hyperventilation erzeugt habe. Ich dachte dann an das schlimmste: Krebs usw.. Heute war auch wieder so ein Tag, aber wenn ich mich nicht darauf konzentriert geht es mir gut :)

Beim Lungenarzt war ich letztes Jahr im November schon, alles super, Bild von der Lunge gemacht, alles okay! Rauchen hab ich nach 4 Jahren aufgehört, wegen Psyche usw.. Ich trinke gerne mal am Wochenende ein paar Gläser Wein und gehe auch in der Woche 2x zum Sport. War auch letztes Jahr im August beim Kardiologen und hab auch ein MRT von meinem Schädel machen lassen, alles war okay! Da ich hin und wieder mal Herzaussetzter hatte und viel deswegen gegbrübelt habe, weiß ich eigentlich, dass ich nichts habe...aber jetzt geht's wieder los...leider....habe im Internet gesurft und dann kam ich auf eine Seite, wo ein Moderator an einer Herzmuskelentzündung gestorben ist. Ich bekam es mit der Angst, weil ich mir dachte "der hat wohl gar nicht erst gemerkt, dass er eine hat" und dachte mir dann so, dass ich vielleicht auch eine habe, es aber nicht merke.... Er war Marathonläufer, ich gehe auch gerne joggen, höre sehr oft auf meinem Körper, hab aber schon Angst, bei jedem Schnupfen, oder bei jeder Erkältung so was zu bekommen.... hier mal ein Link von der Seite:

http://www.berliner-kurier.de/leute/kiss-fm-moderator-sebastian-radke-der-traurige-lauf-fuer-einen-toten-radiostar,7169134,30411062.html

Und hier nun meine Frage:

Ist Krebs in jungen Jahren selten?

Ist eine Herzmuskelentzündung wirklich so schwer zu diagnostizieren und wie wahrscheinlich ist sowas zu bekommen?

Sterben junge Leute an einer Grippe?

Was ist, wenn ich eine Lungenentzündung hätte, muss ich daran dann sterben?

Es sind viele Fragen, würde mich aber um einen guten Ratschlag von Ihnen freuen.

Liebe Grüße

Dr. med. Heribert Brück
31.05.2015 15:04:00 Uhr

Lieber Herr Simon,

Ihre Fragen sind relativ einfach zu beantworten. Krebs ist in jungen Jahren sehr selten. Eine Herzmuskelentzündung ist ebenfalls eine seltene Erkrankung, insbesondere dann, wenn man auf seinen Körper achtet und z.B. bei einem heftigeren allgemeinen Infekt größere Belastungen vermeidet. Die Symptome können anfangs missgedeutet werden, wenn sie dem allgemeinen Infekt zugeordnet werden; wenn diese jedoch länger als üblich anhalten, sollte man auch gezielt nach dem Herzen schauen.

Junge Leute sind durch eine Grippe nicht gefährdet, weshalb die Impfung insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen und Älteren empfohlen wird. Eine Lungenentzündung tritt bei jungen Leuten selten auf und ist, wenn sie doch auftritt sehr gut mit Medikamenten zu behandeln.

Soviel zu Ihren Fragen. Aber ganz allgemein kann ich Ihnen noch raten, auf medizinische Recherchen im Internet zu verzichten, da es Ihnen offensichtlich so geht, wie häufig Medizinstudenten in den ersten Semestern: da viele Symptome von Krankheiten auch bei Gesunden festzustellen sind, ist man, wenn man nicht den gesamten Überblick hat, in Gefahr alles auf sich und mögliche Krankheiten zu beziehen.

Arbeiten Sie mit Ihrem Therapeuten erfolgreich weiter und finden Sie wieder Zutrauen zu Ihrem Körper. Machen Sie weiter Sport, verzichten Sie auf das Rauchen und auf andere Drogen und sie haben die besten Voraussetzungen, gesund alt zu werden.

Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück


Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
  • » Netiquette

    • Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen

      Weiteren Herzinfarkt vermeiden - so können Sie Sich künftig schützen

      Leitfaden zur Nachbehandlung Ihres Herzinfarktes – Risiko für einen Re-Infarkt senken

      • Zum Artikel

     

    • Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      • Zum Artikel

     

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge. Reinlesen im Newsletter

    Weitere Artikel über den Newsletter

    1.863 Abonnenten

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?

ja nein

rechtl. Hinweise

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Nebenwirkung melden
      • Cookie-Regelung
      • Nutzungsbedingungen
      • Sitemap
      • Diese Inhalte sind für Patienten, Angehörige und Betroffene aus Deutschland bestimmt
      • © Initiative Herzbewusst 2015