Das Expertenforum

Brugada-Syndrom

Autor
Datum
Kilian
23.12.2021, 22:15 Uhr

Hallo zusammen,

Ich bin 22 Jahre alt und männlich.
Vor einigen Tagen bin ich ins Krankenhaus gegangen, da ich in Ruhephasen (meistens beim Einschlafen) Schwindel hatte und das Gefühl von Luftnot bzw. ohnmächtig zu werden. Bei früheren EKG‘s oder Narkosen ist aufgefallen, dass ich eine Bradykardie (Puls geht beim Schlafen zeitweise bis auf 33 runter) und einen Rechtsschenkelblock habe.
Nach einem neuen EKG gab es einen Verdacht auf Brugada, weshalb ich in eine Spezialklinik verlegt worden bin. Da der Ajmalin-Test positiv ausgefallen ist und mein Opa mit 56 Jahren ein Kammerflimmern hatte, welches er überlebt hat, ist die Diagnose Brugada-Syndrom gestellt worden. Bei einer elektrophysiologischen Untersuchung konnten weder VTs noch ein Kammerflimmern ausgelöst werden.
Die Ergebnisse aus einer Genanalyse und ein MRT stehen noch aus für das neue Jahr.

Es soll sich wohl um ein Brugada 2B handeln.

Ich bin jetzt vor Weihnachten zunächst entlassen worden. Die Entscheidung, ob ein Defi eingesetzt werden soll steht noch aus.

Tagsüber habe ich zuhause keine Probleme, aber nachts kommt es wieder zu leichtem bis mittlerem Schwindel. Gibt es Empfehlungen, was ich gegen die oben genannten Symptome am besten machen kann?

Ich fühle mich pauschal nicht direkt unsicher, oder ängstlich, möchte aber mögliche psychische Einflüsse auf die Symptome auch nicht ausschließen.

Für Hilfe oder Tipps bedanke ich mich im Vorfeld!

LG
Kilian

Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben
26.12.2021, 19:10 Uhr

Guten Tag, Tritt der Schwindel nachts im Liegen auf, oder nur beim Aufstehen? Wenn nur beim Aufstehen, dann handelt es sich möglw um eine Kombination aus zu niedrigem nächtlichen Blutdruck plus langsamen Puls, wie er ja wohl vorbeschrieben ist. Um diese nächtlichen Symptome am besten einordnen zu können, ist wohl die Durchführung eines 24-h-Langzeit-EKG wie auch einer Langzeit-Blutdruckmessung sehr sinnvoll.
So kann man am besten feststellen, ob es ein Korrelat zu der Symptomatik gibt.
mfG
T. Klingenheben

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.