Das Expertenforum

Brugada Syndrom und Medikamentenfrage

Autor
Datum
Timion1990
14.03.2022, 18:10 Uhr

Liebes Expertenrat,

am Anfang des Jahres wurde bei mir ein Gen-Test durchgeführt. Das liegt daran, dass meine Mutter eine Herztransplantation (dilitative Kardiomyopathie) durchgeführt wurde und ich sehr viele Extrasystolen (bis zu 48%) hatte. Diese wurde in Mai 21 durch eine Ablation behoben. Durch das Gen-Test habe ich nun eine Vordiagnose erhalten das sogenannte Brugada Syndrom. Nun habe ich mich über die Krankheit informiert und bin auch südostasiatischer Herkunft.

Von vor vier Wochen wurde dann bei mir eine Untersuchung durchgeführt. EKG, Herzecho, Blutdruck waren soweit in Ordnung. Allerdings haben sie bei mir noch zusätzlich eine Kardiomyopathie diagnostiziert (linke Wand ist dicker). Herzleistung ist soweit in Ordnung und keine Beschwerden (bin selber 31 Jahre alt). Nun habe ich Rammipril 1.25mg verschrieben bekommen. Diese konnte ich nicht vertragen und habe nun Candesartan 4mg verschrieben bekommen. Auch dies scheine ich nicht so zu vertragen, da ich mein Herzschlag deutlicher spüre. Nun habe ich das Medikament abgesetzt und den Herzschlag spüre ich nicht mehr. Soll ich aufgrund der Vordiagnose die Medikamente weiternehmen?

Zudem wurde bei mir der Ajmalin-Test durchgeführt und das Brugada Syndrom ist nicht ausgebrochen. Laut Kardiologen wird diese auch nicht mehr ausbrechen. Der Humangenetiker meinte aber, dass es auch noch ausbrechen kann und ich deswegen regelmäßig zum Kardiologen soll. Wie seht ihr das? Kann es noch ausbrechen?

Bin für eure Antworten dankbar.

Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben
15.03.2022, 13:24 Uhr

Das Problem scheint ja eher die Kardiomyopathie zu sein, und wegen der müssen Sie sowieso regelmäßig beim Kardiologen untersucht werden; dabei wird sowieso auch immer ein EKG geschrieben, so dass man eventuelle Veränderungen sehen würde.
Das "Brugada" war ja eher eine genetische Zufallsdiagnostik, so dass ich auch der Auffassung bin, dass Sie damit nie Probleme bekommen werden.
Trotzdem ein Hinweis: im Falle eines Infekts mit hohem Fieber sollten Sie IMMER KONSEQUENT das FIEBER MEDIKAMENTÖS SENKEN.
mfG
T. Klingenheben

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.