Übersicht
Expertenforum » Dauer eines Herzinfarktes Teil 2
Bitte beachten Sie den 1. Teil meiner Frage. Mein Problem ist, dass ich mir schreckliche Vorwürfe mache. Ich habe festgestellt, dass sie um 1.54 versucht hat, mich anzurufen, aber mein Telefon war ausgeschaltet. Dann hat sie die Nr. 110 gerufen, die in Italien nicht existiert. Außerdem hatte sie kein Guthaben auf dem Handy, ich hatte ihr versprochen, es am nächsten Tag aufzuladen. Dann ist sie aufgestanden, auf den Flur gegangen und hat das Festnetztelefon geholt, und von diesem aus ebenfalls die 110 gewählt, aber die Akkus von dem Telefon waren leer. Auch das hatte ich ihr versprochen, in den nächsten Tagen zu erledigen. Ich habe nun schreckliche Schuldgefühle, und stelle mir vor, dass man sie noch hätte retten können, wenn sie mich erreicht hätte oder wenn sie in der Lage gewesen wäre, Hilfe zu rufen. Daher meine Frage: Lässt die Tatsache, dass sie das Telefon in der Hand gehalten hat, darauf schließen, dass das Ganze so schnell ging, dass jede Hilfe zu spät gekommen wäre? Ansonsten hätte sie das Telefon doch abgelegt und wäre auf die Straße gegangen. Gibt es diese Art von Infarkt, der nur ca. 2 Min. dauert? Ich stelle mir immer wieder vor, dass sie sehr verzweifelt gewesen sein muss, da sie keine Hilfe holen konnte. Bitte verzeihen Sie meinen ausführlichen Bericht.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen