Das Expertenforum

diastolische Herzinsuffizienz

Autor
Datum
karamia
25.12.2020, 00:26 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 64 J. alt, litt und leide unter extremer Atemnot und wurde von meinem Kardiologen für 14 Tage in ein Herzzentrum zur Diagnostik eingewiesen. Nach einigen Untersuchungen (Herzkatheder, Myocardbiopsie u.v.m.) stand fest, daß ich eine diastolische Herzinsuffizienz NYHA III - IV habe. Man sagte mir, daß man mir bei dieser Erkrankung nicht helfen könne. Man könne meine Beschwerden etwas lindern, aber sonst nichts.
Ess wurde verordnet: Bisoprolol 2,5 mg, 1 1/2 - 1/2 - 1 Tablette. Dazu 1 Tbl. Xarelto 15 mg und Torasemid 50 mg. Ich lagere jedoch nur leicht ein.
Ich bin Trägerin eines Herzschrittmachers mit Defi, der nach einem plötzlichen unerwarteten Herzstillstand im Dez. 2016 eingesetzt wurde.

Da Sie Experten sind, ist Ihnen diese Diagnose sicher nicht unbekannt.
Ich weiß, daß es eine OP gibt, bei der in die Herzwand eine Art Ventil eingebaut wird, um den Druck zu minimieren. Diese OP kommt für mich jedoch nicht in Frage, da die Herzinnendrucke bei mir normal sind.

Ist Ihnen sonst eine Behandlung bekannt? Oder ein Hersteller von Schrittmachern, der an der Entwicklung eines Schrittmachers speziell für die diastol. Herzinsuffizienz arbeitet?
Oder gibt es vielleicht bereits einen diesbezüglichen Schrittmacher? Oder eine andere OP? MfG karamia

Dr. med. Heribert Brück
28.12.2020, 11:26 Uhr

Sehr geehrte karamia,

die diastoische Herzinsuffizienz ist für alle Beteiligten immer noch ein großes Problem. Bisher ist es nicht gelungen, durch Medikamente oder Geräte eine entscheidende Besserung zu erzielen. Einzig regelmäßige Bewegung (Ausdauertraining) hat in den Studien eine wirkliche Verbesserung erzielen können, insofern kann Ihnen dies auch empfohlen werden.
Ansonsten erhalten Sie die derzeit einzige Behandlung in Form von Diuretika, auch wenn keine wesentlichen Wassereinlagerungen vorliegen.

Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.