Übersicht
Expertenforum » E-Zigarette
Raucher
01.02.2014 16:03:20 Uhr
Hallo Experten-Team,
mein Vater ist starker Raucher, hatte wohl über Weihnachten einen leichten Herzinfarkt und hat fast alle Risikofaktoren für einen Herzinfarkt.
Jetzt wollten wir ihn überreden von den "normalen" Zigaretten auf die neue E-Zigarette umzusteigen. Bei genauerer Recherche habe ich gelesen, dass auch E-Zigarette nicht unumstritten ist.
Unser Hausarzt kennt sich leider bei dem Thema nicht aus und sagt, das Beste ist mit dem Rauchen aufzuhören. Was natürlich auch stimmt ... aber, das hat mein Vater schon öfter erfolglos versucht.
Wie ist Ihre Erfahrung, Meinung und Empfehlung zur E-Zigarette?
Vielen Dank vorweg
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Hallo "Raucher",
nun, der Herzinfarkt sollte argumentativ ein sehr starker Grund sein, das Rauchen aufzuhören, denn angenommen er hätte noch eine statistische Lebenserwartung von 10 Jahren mit Rauchen, so kann er diese steigern auf 20 Jahre ohne Rauchen plus regelmäßiges Bewegungstraining - da ist der Effekt der Medikation noch nicht einmal hineingerechnet.
Aber Sie haben natürlich recht, das ist im Einzelfall trotzdem nicht einfach. Die e-Zigarette enthält Nicotin und Propylenglykol. Die Gesundheitsschädlichkeit ist nicht abschließend zu beurteilen - wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu gibt es derzeit nicht.
Wir empfehlen daher die e-Zigarette in unserer Praxis nicht ausdrücklich, sondern eher Dinge wie Nicotinpflaster, Akkupunktur, ggf. auch im Einzelfall gruppentherapeutische Ansätze, usw.
MFG
Prof. Dr. T. Klingenheben, Bonn