Das Expertenforum
Extrasystolen
Guten Abend liebes Team, zunächst vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit.
Zu mir: Ich bin männlich, 36 Jahre alt, körperlich soweit gesund, außer etwas erhöhter Cholesterinwerte. Leider habe ich seit vielen Jahren ein Problem was mich psychisch sehr belastet und ich dadurch keinen Sport mehr machen kann, keine Flugreisen mehr, etc. Es ist regelrecht eine Herzneurose entstanden. Auslöser sind plötzlich eingetretene Extrasystolen die seit 6 Jahren mal mehr mal weniger andauern aber permanent da sind. Oft während einer Belastung aber auch in Ruhe. Heute bin ich z.B. Treppen gestiegen und oben angekommen dachte ich, mir gehen die Lichter aus. Sofort habe ich die Watch genutzt um dieses Phänomen mal aufzuzeichnen mittels ein Kanal EKG. Ich kriege in diesen Situationen regelrecht Panik, versuche irgendwohin zu flüchten um einen "Ruhe Bereich" zu haben (WC, separaten Raum) um erstmal klarzukommen. Das EKG schicke ich Ihnen auch mal zu, mit der Hoffnung, eine qualifizierte Meinung zu bekommen. Ich habe mich mal kardiologisch untersuchen lassen, bis auf einzelne VES ohne Befund, jedoch körperlich nicht sehr belastbar. Liegt wahrscheinlich an der mittlerweile schlechten Kondition bzw. Kraft.
https://drive.google.com/file/d/1bkGgwYRrB5ge1vgQIxNYPxtgZw7Ai7C8/view
Was halten Sie von dem EKG? Symptome habe ich wie gesagt nur jene, die typisch für eine Panik sind in dem Moment. Also Fluchtgedanke, Todesangst. Jedoch keine Schmerzen, Luftnot oder Schwindel.
Viele Grüße.
Sehr geehrter Nutzer dieses Forums,
zunächst vielen Dank für Ihre Anfrage. Den Link mit dem EKG kann ich leider nicht öffnen. Trotzdem erscheint mir aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben vorrangig, ihre Beschwerdesymptomatik am ehesten doch psychotherapeutisch abklären zu lassen. Eine kardiologische Untersuchung ist offensichtlich erfolgt und war unauffällig, eine gewisse Anzahl von Extrasystolen ist bei jedem Menschen normal und weist nicht unbedingt auf eine relevante kardiale Grunderkrankung hin. Manche Menschen verspüren diese Herzrhythmusstörungen jedoch als sehr störend, insbesondere wenn diese mit Ängsten verbunden sind. Insofern kann ich Ihnen nur raten, sich zunächst mit Ihrem Hausarzt in Verbindung setzen und dann gegebenenfalls eine weitere psychotherapeutische Abklärung anzustreben.
In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben
Karl Friedrich Schmitz