Übersicht
Expertenforum » Grosse Sorge EKG
Sehr geehrter Herr Doktor
Ich mache mir große Sorgen um meinen Mann. Er ist 52 Jahre, normalgewichtig, hat einen gut eingestellten Bluthochdruck, macht etwas Krafttraining. Hat bis vor 2 Jahren geraucht.
Nun hat er seit 6 Wochen plötzlich Atemnot und Enge nach Belastung. Deswegen waren wir gestern beim Kardiologen mit folgendem Ergebnis:
KHstungsindudzierte kammerentteilveränderung in allen Ableitungen
Beginnende cor. Hypertensivum Arterielle Hypertonie
Belastungsdyspnoe
Ruhe EKG
Normfrequenter Sinus Rhythmus, Indifferenztyp, inkompletter Rechtsschenkelblock, regelrechte R Progression über der Vorderwand, kein Q, keine Erregungsrückbildungsstörung
Belastung EKG
Stufenweise Belastung bis 200 Watt. Abbruch wegen ST Streckensenkungen in allen Ableitungen. Dabei maximaler Anstieg der Herzfrequenz auf 125 entsprechend und 80 Prozent des Solls. Maximaler Blutdruck 190/95. Der Patient verspürt nach Beendigung der Untersuchung ein thorakales Druckgefühl und Atemnot.
Echo
Normal dimensionierter linker Ventrikel mit normaler homogener, leicht Träger Kontraktilität ohne regionale Wandbewegungsstörungen. Leichte Linksherzhypertrophie (IVS 11mm). Linkes Atrium normal dimensioniert. Normal weites proximales Aortenrohr. Klappen morpgologisch funktionell unauffällig. Rechte Herzhöhlen unauffällig, keine Rechtsherzbelastungszeichen.
Jetzt soll eine Herzkatheteruntersung mit Verdacht auf KHK.
Ich habe WAHNSINNIGE Angst, dass mein Mann schwer herzkrank ist und seine Lebenserwartung sinkt. Er ist doch erst 52.
Wie schätzen Sie den Befund ein?
Ganz liebe Grüße und vielen Dank
Melanie
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte Frau Melanie,
die Befunde und die Beschwerden Ihres Mannes lassen die die Empfehlung einer Herzkatheter Untersuchung sinnvoll erscheinen. Die Untersuchung und den Befund sollten Sie vorerst abwarten. Die Prognose ist mit dem Ergebnis viel besser abzuschätzen. Den Befund und etwaige Konsequenzen sollten Sie in aller Ruhe mit dem behandelnden Kardiologen besprechen.
Gut ist, dass das Herz Ihres Ehemannes laut den Befunden noch keinen Schaden genommen hat. Wichtig für die Zukunft ist sicherlich unabhängig vom Ergebnis der Koronarangiographie eine optimale Einstellung der Risikofaktoren (Blutdruck, Cholesterinwerte) und regelmäßige sportliche Aktivität, die auf eine Verbesserung der Ausdauer gerichtet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. I. Bläse