Übersicht
Expertenforum » Herzinfarkt
formation2
28.10.2013 21:02:04 Uhr
Meine Fragen und vorab schon herzlichen Dank für die Auskunft.
Ist möglich nach einem relativ leichtem Herzinfarkt(vor etwa 2 Wochen) - keine erhöhten Werte welche auf Herzmuskelschaden hinweisen(EKG verändert) - nach Stenting in einem Gefäß - bei Diabetes (Insulinspritzen ab jetzt begonnen, zuvor nur Tbl.) um evtl. Spätschäden durch Gabe von Q10 Ubiquinol, acethyl-carnitin-alpha-liponsäure und evtl. Omega 3, höher dosiert zu beheben und die Regeneration zu fördern? Bis jetzt konnte man bei den Untersuchungen noch nicht sagen ob ein Schaden bleibt, erst nach 4-6 Wochen wäre dies zu erkennen wie gesagt wurde.
Gäbe es evtl. Wechselwirkungen mit Blutverdünnern mit Insulin oder Statin?
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr,
wenn die Laborwerte keine Veränderungen zeigen, haben Sie und Ihre Ärzte offensichtlich frühzeitig reagiert und weiteren Schaden vermieden. Ob Sie durch eine Q 10-Einnahme einen positiven Effekt erzielen können, kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt werden. Es gibt zwar einzelne Hinweise, die darauf hinweisen, fraglich ist jedoch, ob die positiven Effekte auch bei einer größeren Anzahl untersuchter Patienten bestand haben.
In den Leitlinien finden sich deshalb auch keine Empfehlungen zum Einsatz von Q 10 zur Prävention oder Behandlung der Koronaren Herzerkrankung. Auch die anderen von Ihnen genannten Substanzen konnten keinen positiven Effekt zeigen, obwohl sie sich theoretisch positiv auswirken sollten; deshalb werden auch diese Substanzen in den Leitlinien nicht empfohlen. Wechselwirkungen mit Insulin, Statinen oder "Blutverdünnern" sind jedoch auch nicht zu erwarten.
Den besten Effekt erzielt man durch die Einstellung der Risikofaktoren Blutzucker, Cholesterin und Blutdruck und durch körperliche Bewegung.
Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück