Übersicht
Expertenforum » Herzinfarkt
Lubaharlakin
23.05.2014 15:01:42 Uhr
Hallo
Ich 51, weiblich, komme komplett verunsichert vom Arzt. Eigentlich habe ich Herzrasen nachts seit ein paar Wochen. Wache mit Angstgefühl auf, es donnert richtig in der Brust. Puls 120-130. Blutruckschwankungen bis 170/80. Heute hat der Computer nach der EKG Auswertung zweimal hintereinander Herzinfarkt angezeigt, meine Ärztin meint aber, dass sie es nicht glaubt und schickt mich zum Belastungs-EKG. Da ich erst übernächste Woche einen Termin bekommen habe, möchte ich wissen, ob ich so lange warten soll.
Danke.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte Frau "Lubaharlakin",
Ihre Verunsicherung kann ich durchaus verstehen.
Dazu muss man aber wissen, dass bei der automatischen EKG-Auswertung nicht selten schlimmere Ergebnisse angezeigt werden, um auch wirklich nichts zu übersehen; es ist dann Aufgabe des Arztes, diese Ergebnisse zu überprüfen und dann, evtl. nach zusätzlichen Untersuchungen, zu bestätigen oder zu korrigieren.
Wie Sie schon richtig vermutet haben, passen die Beschwerden nicht zu dem EKG-Befund. Sprechen Sie doch noch einmal mit Ihrem Arzt, damit er Ihnen die Verunsicherung nehmen kann und so für Sie die Wartezeit nicht zur Qual wird.
Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück