Das Expertenforum
Herzrasen durch Magenprobleme
Hallo, vor ca 8 Wochen fingen meine Probleme an mit Herzrasen, Atemnot, Schwindel und einem Druckgefühl im Hals. EKG soweit okay. Wurde zum HNO-Arzt geschickt und er stellte eine Kehlkopfreizung durch Magensäure fest. 4 Wochen Pantoprazol 80mg/Tag. In der Zeit noch einen Magen Darm Virus 3 Tage Brech Durchfall dazu. In der Zeit habe ich schon gemerkt, daß ich immer viel Luft im Bauch habe und eine Apothekerin empfahl mir Lefax und meinte, es klingt nach Roemheld. Nach den 4 Wochen war es aber nur leicht besser, immer noch Magenschmerzen, ganz viel Luft und kaum Belastbarkeit. Wurde darauf hin zum Langzeit-EKG geschickt und zur Gastroskopie. Ersteres ergab zu schnellen Herzschlag und für letzteres habe ich erst im September einen Termin bekommen. Ich habe Besohexal bekommen, aber am ersten
Tag nicht vertragen, Schwindel, schwarz vor Augen, total erschöpft und abends kam das Herzklopfen trotzdem wieder, so dass ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Nun soll ich Metoprolol nehmen, habe da aber kein gutes Gefühl dabei. Die Magenschmerzen werden immer stärker. Ohne Pantoprazol geht es überhaupt nicht. Und Simeticon 1000 mg am Tag nehme ich auch, aber die Luft ist immer noch extrem da. Mir ist aufgefallen,
nach einem Rülpser geht es mir kurz besser und das Herzklopfen ist teilweise auch Lage abhängig. Kommt das Herzrasen vom Magen bzw. von der Luft? Sind da Betablocker wirklich sinnvoll? Ich neige auch eher zu niedrigem Blutdruck. An wen kann ich mich evtl. wenden? MFG
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer dieses Forums,
zunächst einmal kann ich sicherlich nur aufgrund der von Ihnen gemachten Angaben nicht genau festlegen, welche Ursache ihre Beschwerden tatsächlich haben. Nach den Schilderungen würde ich jedoch am ehesten vermuten, dass die Magenproblematik im Vordergrund steht. Ich würde Ihnen daher empfehlen, sich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen, um die weitere Diagnostik des Magens möglichst bald durchzuführen. Ein Termin im September erscheint mir da zu spät.
In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben
mit freundlichem Gruß
Karl Friedrich Schmitz