Das Expertenforum
Herzrhythmusstörungen- PPCM, Stress, Verspannungen?
Hallo!
Ich habe im Juni 21 mein drittes Kind entbunden. Soweit alles in Ordnung.
Schon vorher habe ich unter Verspannungen gelitten, da ich generell eine sehr starke Muskelspannung habe (laut meinem Physio, der mich wöchentlich behandelt)
Seit letzten Herbst ist der Bereich der BWS sehr verspannt, was immer wieder zu Schmerzen am Rücken, im Bereich des Brustbeins und der Rippen führt, teils auch zu Atemproblemen.
Da die Beschwerden zeitweise denen eines Herzinfarktes ähneln, war ich schon mehrfach beim Hausarzt. EKG war immer unauffällig, einmal wurde auch ein Test auf Troponin gemacht. Blutwerte sind sonst auch unauffällig, Blutdruck ist normal. Risikofaktoren für Herzerkrankungen habe ich eigentlich nicht. Ich bin momentan nicht sonderlich trainiert, Treppenstufen oder mal ein Sprint hinter den Kindern her ist aber kein Problem.
Seit ein paar Wochen spüre ich häufiger mal ein Herzstolpern, sowohl mal Extraschläge als auch Aussetzer. Das sind in der Regel einzelne Schläge, die manchmal aber für einige Stunden immer mal wieder spürbar sind. Über eine App, die den Herzschlag aufzeichnen kann, können vereinzelt mal unregelmäßige Schläge aufgezeichnet werden, meist ist der Herzschlag jedoch regelmäßig. So häufig scheint das also nicht zu sein. Wenn, ist es jedoch sehr unangenehm.
Ein LZ-EKG soll Mitte März gemacht werden.
Können solche Beschwerden durch Verspannungen entstehen?
Ich habe von PPCM gelesen, könnte es sich auch darum handeln?
Oder "Mamastress"(Schlafmangel etc.)?
Sehr geehrte Nutzerin dieses Forums,
zunächst vielen Dank für Ihre Anfrage. Sicherlich haben Sie Verständnis dafür, dass ich „aus der Ferne“ keine exakten Diagnosen stellen. Wenn ich Ihre Schilderungen richtig interpretiere, so ergeben sich hieraus derzeit aus meiner Sicht keine Hinweise auf eine relevante Grunderkrankung des Herzens. Trotzdem ist es sicherlich vernünftig, dass von Ihnen bereits vereinbarte Langzeit-EKG durchzuführen, um bedeutsame Herzrhythmusstörungen auszuschließen. Um eine Veränderung des Herzmuskels besser untersuchen zu können, wäre gegebenenfalls auch eine Ultraschalluntersuchung des Herzens sinnvoll. Nach Ihren Schilderungen würde ich dies zwar nicht vermuten, diese Untersuchung gäbe ihn aber dann eine größere Sicherheit. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt.
In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben
mit freundlichem Gruß
Karl Friedrich Schmitz