Übersicht
Expertenforum » Herzstolpern
Guten Abend,
ich leide seit ca. einem halben Jahr an Herzstolpern, das Herz setzt mal kurz aus und dann kommt ein kräftiger Doppelschlag, so empfinge ich dies. Herzultraschall wurde gemacht, eine Herzklappe schließt nicht ganz, was aber normal sein soll. Beim Langzeit EKG waren die Extrasystolen auch nicht, da hatte ich nur zweimal nachts einen schnellen Puls von 120. Mein Arzt sagt, alles ok, am ehesten psychisch.
Jetzt meine Frage: Gestern Abend hatte ich ganz schlimmes Herzstolpern und auch Herzrasen. Das alles ging so ca. zwei Stunden lang. Ich hatte pro Minute bestimmt zwei Extrasystolen. Kann es denn wirklich sein, dass dies alles von der Psyche ausgelöst wird, bzw. eine Panikattacke so lange anhält und vor allem auch das Herz so lange nicht zur Ruhe kommt.
Ich bin selbst der Meinung, dass es nicht psychisch sein kann, ich habe eigentlich keinen Streß, und klar bekomm ich Panik wenn das Herz so "rumstolpert". Ich versuche jedoch immer ganz ruhig zu bleiben. Es ist so, dass erst das Stolpern da ist, und wenn es zu lange anhält, dann bekomm ich erst Angst.
LG
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte Nutzerin des Forums,
Herzrhythmusstörungen werden häufig als unangenehm und beängstigend erlebt. Sie sind jedoch stets ein subjektives Erleben und Art und Häufigkeit von Arrhythmien sagt nichts über deren Gefährlichkeit aus. Es gibt Menschen, die sehr wenig Herzrhythmussstörungen verspüren, bei genauerer Diagnostik aber durchaus gefährliche Arrhythmien haben. Viel häufiger aber finden sich auch bei störend verspürtem Herzstolpern bei der Langzeit-EKG Registrierung eher harmlose Befunde. Aus dem Verständnis der modernen Kardiologie ist es wichtig herauszufinden, ob eine bedeutsame Grunderkrankung des Herzens vorliegt. Je gesünder ein Herz ist, umso unwahrscheinlicher ist es, dass Herzrhythmusstörungen lebensbedrohlich sind. Bei Ihnen sind ja schon einige Untersuchungen mit eher beruhigendem Ergebnis durchgeführt worden. Ergänzend würde ich noch ein Belastungs-EKG empfehlen und auch Laboruntersuchungen, insbesondere die Kontrolle der Schilddrüsenwerte, empfehlen. Sollte sich hierbei nichts Auffälliges finden, kann man davon ausgehen, dass Ihre Arrhythmien nicht bedrohlich sind. Ob trotzdem eine Medikation möglich oder sogar sinnvoll ist, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen.
Mit freundlichem Gruß
K.F. Schmitz