Das Expertenforum
Herzstolpern Salve
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern hatte ich leider kein schönes Erlebnis.
Vorab ich nehme wegen hohem Blutdruck Methohexal 47,5 und Amlodipin 5 mg. Diese Medikamente wurden mir von meinem Kardiologen verschrieben, als ich wegen einer Panikattacke 2018 im Krankenhaus landete. Diese Medikation nehme ich bis heute und vertrage sie sehr gut.
Beim Kardiologen wurde 2018 ein Belastungs-EKG, ein Ruhe-EKG sowie ein Herz Echo gemacht, alles ohne Befund. Auch das Herzstolpern was ich damals vermehrt hatte kam sogar beim Abhören vor, der Kardiologe war aber ganz entspannt und sagte mir alles normal. Seitdem habe ich mich mehr oder weniger daran gewöhnt und empfinde es nicht mehr als ganz so schlimm, wenn es mal vorkommt.
Gestern allerdings hatte ich ein ganz anderes Erlebnis oder habe es so wahrgenommen. Als ich gestern bei einem Imbiss draußen auf mein Essen gewartet habe kam aus dem nichts ein Herzstolpern was über mehrere Sekunden anhielt. Ich bin mir sehr sicher, dass es mehr als 5 oder 6 hintereinander waren und somit eine Salve. Ich habe sofort auf die Symptome geachtet. Explizit ob mir schwindelig wurde. Es war kein Schwindel da nur das Angstgefühl kam hoch und ich hatte, nachdem es sich wieder gefangen hatte kalten Schweiss auf der Stirn. Als ich bei der Attacke am Hals meinen Puls gefühlt habe war es so als wenn das Herz schwächer geschlagen hat. Also kein klassisches Herzstolpern, wo man den Herzschlag deutlich spürt. Muss ich mir sorgen machen?
Mit freundlichen Grüssen
Sehr geehrte/r Chillex90,
nein Sie müssen sich keine Sorgen machen.
Wie Sie in diesem Forum bestimmt schon gelesen haben, kommen Herzrhythmusstörungen ganz oft vor, in unterschiedlicher Ausprägung und mit unterschiedlichen Beschwerden. Bei einem ansonsten gesunden Herzen, was bei Ihnen ja wohl auch der Fall ist, sind die Rhythmusstörungen harmlos. Mit Metoprolol haben Sie ja bereits ein Medikament, das über die reine Blutdrucksenkung hinaus einen schützenden Effekt bei Rhythmusstörungen hat. In den Phasen, in denen Rhythmusstörungen vermehrt auftreten, kann auch Kalium und Magnesium als Nahrungsergänzung oft einen positiven Effekt entfalten.
Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück