Übersicht
Expertenforum » Langzeit EKG Hilfe zu verstehen.
Schildkröte
25.08.2020 12:15:17 Uhr
Hallo liebe Experten ich habe seit längerem diverse Symptome und daraufhin ein Langzeit EKG bekommen nun würde ich gerne üben den Befund erfahren ob alles okay ist oder eher zum sorgen machen. Der allgemeine Befund lautet: Durchgehend SR, die mittlere Herzrate betrug 65BPM.Die minimale Herzrate betrug 44BPM um 05:11 Uhr und die maximale mit 123BPM um 11:21 Uhr.Keine klinisch relevante Pausen keine Ektopien. Zu dem weiteren Befund was mir Sorgen macht habe ich 4 Bilder gemacht dort stehen als Überschrift Long R-R ,Bradykardy sowie Tachykardie und AF/AFI https://ibb.co/25jKf7C https://ibb.co/H745H1P https://ibb.co/fMsLnMb https://ibb.co/rpVDdNK Vielen lieben Dank im Voraus.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte/r Herr/Frau Schildkröte,
generell muss ein LZ-EKG mit der Symptomatik, den genauen Umständen des Patienten einschließlich eventueller Vorerkrankungen und am besten mit eventuellen Beschwerden während der Aufzeichnung beurteilt werden. Alle diese Informationen habe ich nicht.
Rein formal erkenne ich weder bei der zitierten Befundung als auch in den übermittelten EKG-Beispielen einen Befund von Krankheitswert. (Immer mit der Einschränkung, dass mir viele Informationen fehlen und die Originalaufzeichnung nicht vorliegt.)
Mit freundlichen Grüßen
Dr. I. Bläse