Das Expertenforum
Long QT Syndrom
Autor
Datum
Smilie577
18.08.2022, 22:23 Uhr
Hallo,
ich bin etwas verunsichert. Mein Mann bekam diese Woche das Ergebnis vom Gentest. Es wurde das KCNQ1 Gen in heterozygotem Zustand nachgewiesen. Heute war er beim Kardiologen. Alles unauffällig, Echo, Belastungs-Ekg und er hat keinerlei Symptome. Seine QT Zeit liegt im Normalbereich 418. Der Kardiologe meint, er braucht keine Betablocker. Da man oft hört, daß 1. Anzeichen kann auch das Letzte sein, sind wir total verunsichert. Nimmt man die Betablocker auch provisorisch zur Vorbeugung oder ist es in diesem Fall nicht notwendig?
Vielen Dank schonmal, VG Maike
Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben
19.08.2022, 09:24 Uhr
Guten Tag,
zunächst einmal ist die Frage, WARUM der Gentest gemacht wurde.
Ist das Long-QT in der Familie bekannt? Gibt es betroffene Familien-Mitglieder, die bösartige Rhythmusstörungen hatten - bzw. gibt es Fälle von plötzlichem Herztod?
Zudem kann es von der Variante der Mutation abhängen.
Diese Fragen sollten Sie mit einem Kardiologen besprechen, der die Befugnis zur FACHBEZOGENEN GENETISCHEN BERATUNG hat.
mfG
T. Klingenheben