Übersicht
Expertenforum » Muskelbrücke
Schnuffimoeppi
24.01.2018 21:25:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich leide seit vielen Jahren unter Belastungsatemnot, teilweise bis zum Schwarzwerden vor den Augen mit Kaltschweißigkeit. Der Pneumologe findet außer einem hyperreagiblen Bronchialsystem und Heuschnupfen nichts. Symbicort ist ohne Effekt.
Jetzt wurde im Kardio-CT eine partielle Myokardbrücke im distalen Drittel des LAD festgestellt. Sonst keine Auffälligkeiten.
Könnte die Atemnot daher kommen?
Vielen Dank und viele Grüße!
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Guten Abend.
Das kann gut möglich sein. Zumindest ist mit diesem Befund - sofern die Muskelbrücke als relevant bezeichnet wir - gerechtfertigt, einen Behandlungsversuch mit einem ß-Blocker zu starten.
Diese Substanzen können die durch eine Muskelbrücke verursachte Symptomatik reduzieren. Ihr behandelnder Arzt u./o. Kardiologe kann beurteilen, ob Sie einen ß-Blocker einnehmen können.
mfG
T. Klingenheben