• zur Navigation
  • zum Inhalt
Home
    • Kontakt

  • Print
    • A
    • A
    • A

Main menu 1 level

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
  • Herzinfarkt Risiko
  • Herzinfarkt-Therapie
  • Leben nach dem Herzinfarkt
  • Herzschwäche
  • Services

Mobile Menu

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
    • So funktioniert unser Herz
      • Das Herz-Gehirn: Neuronen im Herz
      • Das Blut und seine Bestandteile
    • Diagnose Herzinfarkt
      • Was ist eigentlich ein Hinterwand- infarkt?
      • Herzinfarkt-Diagnostik: Experten-Interview
      • Herzinfarkt – was nun? Das können Sie selbst tun
      • Angiogramm verstehen
      • EKG verstehen
      • Unterschied Herzinfarkt und Angina Pectoris
      • SOS – Wenn Gefühle das Herz krank machen
      • Der Herzinfarkt ist nur der Vulkanausbruch
    • Herzinfarkt Sypmtome & Vorsorge
      • Erste Hilfe bei Herzinfarkt
      • Notfallausweis und praktische Unterlagen für unterwegs
      • Aufgeklärt: 10 Mythen rund um die richtige Herz-Vorsorge
      • Erste Hilfe beim Herzinfarkt - so machen Sie alles richtig
      • Herzinfarkt vorbeugen
  • Herzinfarkt Risiko
    • Herzinfarkt: Ursachen und Risikofaktoren
    • Herzinfarktrisiko durch Rauchen – Das sollten Sie wissen
    • Bluthochdruck: Ernährung bei Hypertonie
    • Genetik: Bestimmen die Gene das Herzinfarkt-Risiko?
    • Was hat die Niere mit dem Herzinfarktrisiko zu tun?
    • Mehrgefäßerkrankungen, das besondere Risiko für den erneuten Infarkt!
    • Diabetes Mellitus - das besondere Risiko nach dem Herzinfarkt
  • Herzinfarkt-Therapie
    • Invasive Therapie
      • Herzkatheter-Untersuchung
      • So funktioniert die Ballondilatation
      • Stents
      • Stents – lebensrettende Metallröhrchen
      • Bypass
      • René Favaloro – Der Erfinder des Bypass
      • Die erste Herztransplantation der Welt
    • Medikamentöse Therapie
      • Diese Medikamente sind wichtig
      • Statine
      • Thrombozyten- aggregationshemmer
      • KHK und Herzinfarkt – Warum Therapietreue wichtig ist
      • Nasenbluten, blaue Flecken? Kann ich Gerinnungshemmer alleine absetzen?
    • Kardiologen-Suche
  • Leben nach dem Herzinfarkt
    • Lebensstiländerung
      • Zurück in den Alltag
      • Das Herz als Sitz der Seele
      • Wie Herzerkrankungen und Psyche zusammenhängen
      • So schützen Sie Ihr Herz vor schädlichem Stress
      • Stressreduktion
      • Rauchen nach Herzinfarkt: 5 Wege, sofort aufzuhören
      • Rauchen - nein danke!
      • Reisen und Herz
      • Reisen nach dem Herzinfarkt - Darauf müssen Sie achten!
      • Zurück in den Beruf
      • Herzinfarkt: Mundhygiene als Prophylaxemaßnahme
    • Hilfe für Angehörige
      • Depression nach dem Herzinfarkt?
      • Sport nach dem Herzinfarkt
      • Sex nach dem Herzinfarkt
    • Ernährung nach Herzinfarkt
      • Ernährungsumstellung
      • Ernährungspyramide
      • Gesunde Rezepte
      • Rezepte nach dem Herzinfarkt
      • Herzgesunde Ernährung – So unterstützen Sie Ihr Herz
      • Omega-3-Fettsäuren und Q10 fürs Herz
      • Einkaufen leicht gemacht
    • Herzsport
      • Wie viel Sport ist gesund?
      • Ausdauertraining
      • Bluthochdruck
      • Schuhe und Kleidung für Sport
      • Sommer-Sport: Spaß ohne Risiko
      • Extremsport trotz Herzerkrankung?
      • Mit diesen Sportarten unterstützen Sie Ihr Herz
    • Reha
      • Myokardinfarkt: Welche Reha für wen?
    • Selbsthilfegruppen
  • Herzschwäche
  • Services
    • Expertenrat
      • Experten
      • Expertenforum
    • Checkliste Arzt
    • Downloads
    • Links
    • Lexikon
    • Informationsfilme

Submenu

  • Expertenrat
    • Experten
    • Expertenforum
  • Checkliste Arzt
  • Downloads
  • Links
  • Lexikon
  • Informationsfilme
Eine initiative von
  • AstraZeneca
  • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen
In kooperation mit
  • AXA
Startseite> Services> Expertenrat> Forum> Niedriger Blutdruck u. Puls

Übersicht

Expertenforum » Niedriger Blutdruck u. Puls

T.V.
15.10.2018 21:49:05 Uhr

Sehr geehrte Experten. Ich bin 35j. Ich hoffe Sie können mir helfen oder mich etwas beruhigen. Ich nahm einige Jahre gegen Bluthochdruck Amlodipin 5 mg, Candesartan Comp. 16 mg / 12.5 mg ein. Mein Blutdruck war super eingestellt. Seit zwei Monaten fing ich an Pille Microgynon zu nehmen und habe dazu noch viel Stress im Job und Privat. . Auf einmal spielt alles verrückt u. Ich bekam öfter nachts Panikattacken mit hypertensiver Entgleisung und wurde mehrmals in die Notaufnahme gebracht mit ca. 220/ 128/ und 135 puls. Habe die Microgynon abgesetzt da ich viele Berichte darüber gelesen habe die dasselbe betrifft. Jetzt zur Zeit soll ich die kombination Amlodipin 5 mg, Candesartan Comp. 16 mg / 12.5 morgens einnehmen und dazu Belok Zoc Mite 47.5 sowie abends nochmal ganze Belok Zoc Mite. Da der Blutdruck höchstwahrscheinlich im moment stressbedingt so aus dem Ruder gerät soll ich mal abends um ruhig zu schlafen halbe Doxepin 25 mg nehmen oder Ganze. Nun jetzt seit Tagen bemerke ich das ich extrem müde bin und das mein Blutdruck sehr niedrig ist sodass ich immer mehr die Einnahme reduziert habe. Nur noch eine Betablocker. Dann die letzten Tage nur noch halbe Betablocker morgens und die anderen Tabletten Amlodipin/Candesartan Comp. Und trotzdem ist mein Blutdruck immer so um die 112/61/50 puls bis 53. Öfters sogar 98/57/ puls 47. Dann ist mir selbst nachts im Bett extrem schwindlig und tagsüber herrscht Müdigkeit und ebenfalls Schwindel. Ich habe aus Angst von Abhängigkeit statt Doxepin mal was pflanzliches genommen. Lasea Lavendelöl Kapseln. Vielleich braucht mein Körper gar nicht diese ganzen Blutdrucksenker denn ich habe das Gefühl das mit Beruhigungsmittel, selbst diesen lasea kapseln der Blutdruck normal wäre.
Jetzt abends ist der Blutdruck 115/60/ puls im Moment 65 und ich habe Angst jetzt Lasea einzunehmen. Bräuchte es aber um ruhig durchzuschlafen .Meinen Sie davon könnten meine Werte stark sinken. ? Ich brauche wirklich. Meine Ärzte experimentieren rum wie viel mg wovon und wie oft am Tag. Mir geht es nur noch schlecht und die Praxen haben Urlaub. Ich sollte zuerst 2 Stück Amlodipin 5 mg .also 10 mg + ,Candesartan Comp. 16 mg / 12.5 und Metoprolol 47.5 morgens und so abends nehmen alles doppelt und Doxepin. Dann halt etwas weniger aber es ist egal was ich einnehme im Moment zu viel. Nehme wie gesagt im Moment nur morgens Amlodipin 5 mg, Candesartan Comp. 16 mg / 12.5 und halbe Metoprolol Belok Zoc Mite. Und könnte noch weniger glaube ich. Was würden Sie mir raten? Kann ich meine Beruhigungstablette trotzdem ohne Bedenken abends einnehmen trotz Blutdruck von 115/60 /65?
Ich wäre Ihnen für eine Antwort so dankbar.
T.V.

Dr. med. Peter Zündorf
16.10.2018 18:46:00 Uhr

Sehr geehrte Frau V.,

Sie haben sicherlich Recht, dass der Stress eine wesentliche Ursache für die Blutdruckentgleisungen bei Ihnen war und ist.
Kompliziert wird es dadurch, dass Sie das Blutdruckverhalten selber schon als Stress erleben, sei der Blutdruck "zu hoch" oder "zu niedrig".
Erste wichtige Information für Sie: in Ihrem Alter ist selbst ein Blutdruck weit über dem von Ihnen angegebenen maximalen Wert von 220/128 mmHg praktisch harmlos, zumindest wenn Sie nicht eine ernsthafte organische Erkrankung haben.
Die Müdigkeit ist vermutlich eine Kombination aus Doxepin-Wirkung und Erschöpfung durch chronischen Stress. Mit dem Blutdruck hat sie vermutlich nichts zu tun.
Ich würde raten, zunächst Doxepin und Amlodipin abzusetzen und die Lavendelöl Kapseln zur Beruhigung einzunehmen. Auch das Metoprolol (Beloc) trägt zur Beruhigung bei, nicht so sehr zur Blutdrucksenkung.
Sowohl Candesartan comp als auch Metoprolol senken den Blutdruck bei niedrigen Werten nicht wesentlich weiter, während Amlodipin da durchaus "weniger Hemmungen hat".
Messen Sie den Blutdruck dann höchstens noch zu 1-2 festgelegten Zeitpunkten (oder für die nächsten 2-3 Monate gar nicht mehr), am besten vor der morgendlichen und vor der abendlichen Tabletteneinnahme, damit Sie sich damit nicht verrückt machen.
Und ganz wichtig: gehen Sie viel raus, treiben Sie Sport, sorgen Sie für Ablenkung. Sport ist eine sehr gute Stressbewältigung und gleichzeitig eine gute Maßnahme den Blutdruck zu senken, insbesondere Ausdauersport.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei und gute Besserung

Dr. Peter Zündorf, Hannover


Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
  • » Netiquette

    • Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen

      Weiteren Herzinfarkt vermeiden - so können Sie Sich künftig schützen

      Leitfaden zur Nachbehandlung Ihres Herzinfarktes – Risiko für einen Re-Infarkt senken

      • Zum Artikel

     

    • Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      • Zum Artikel

     

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge. Reinlesen im Newsletter

    Weitere Artikel über den Newsletter

    1.863 Abonnenten

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?

ja nein

rechtl. Hinweise

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Nebenwirkung melden
      • Cookie-Regelung
      • Nutzungsbedingungen
      • Sitemap
      • Diese Inhalte sind für Patienten, Angehörige und Betroffene aus Deutschland bestimmt
      • © Initiative Herzbewusst 2015