• zur Navigation
  • zum Inhalt
Home
    • Kontakt

  • Print
    • A
    • A
    • A

Main menu 1 level

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
  • Herzinfarkt Risiko
  • Herzinfarkt-Therapie
  • Leben nach dem Herzinfarkt
  • Herzschwäche
  • Services

Mobile Menu

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
    • So funktioniert unser Herz
      • Das Herz-Gehirn: Neuronen im Herz
      • Das Blut und seine Bestandteile
    • Diagnose Herzinfarkt
      • Was ist eigentlich ein Hinterwand- infarkt?
      • Herzinfarkt-Diagnostik: Experten-Interview
      • Herzinfarkt – was nun? Das können Sie selbst tun
      • Angiogramm verstehen
      • EKG verstehen
      • Unterschied Herzinfarkt und Angina Pectoris
      • SOS – Wenn Gefühle das Herz krank machen
      • Der Herzinfarkt ist nur der Vulkanausbruch
    • Herzinfarkt Sypmtome & Vorsorge
      • Erste Hilfe bei Herzinfarkt
      • Notfallausweis und praktische Unterlagen für unterwegs
      • Aufgeklärt: 10 Mythen rund um die richtige Herz-Vorsorge
      • Erste Hilfe beim Herzinfarkt - so machen Sie alles richtig
      • Herzinfarkt vorbeugen
  • Herzinfarkt Risiko
    • Herzinfarkt: Ursachen und Risikofaktoren
    • Herzinfarktrisiko durch Rauchen – Das sollten Sie wissen
    • Bluthochdruck: Ernährung bei Hypertonie
    • Genetik: Bestimmen die Gene das Herzinfarkt-Risiko?
    • Was hat die Niere mit dem Herzinfarktrisiko zu tun?
    • Mehrgefäßerkrankungen, das besondere Risiko für den erneuten Infarkt!
    • Diabetes Mellitus - das besondere Risiko nach dem Herzinfarkt
  • Herzinfarkt-Therapie
    • Invasive Therapie
      • Herzkatheter-Untersuchung
      • So funktioniert die Ballondilatation
      • Stents
      • Stents – lebensrettende Metallröhrchen
      • Bypass
      • René Favaloro – Der Erfinder des Bypass
      • Die erste Herztransplantation der Welt
    • Medikamentöse Therapie
      • Diese Medikamente sind wichtig
      • Statine
      • Thrombozyten- aggregationshemmer
      • KHK und Herzinfarkt – Warum Therapietreue wichtig ist
      • Nasenbluten, blaue Flecken? Kann ich Gerinnungshemmer alleine absetzen?
    • Kardiologen-Suche
  • Leben nach dem Herzinfarkt
    • Lebensstiländerung
      • Zurück in den Alltag
      • Das Herz als Sitz der Seele
      • Wie Herzerkrankungen und Psyche zusammenhängen
      • So schützen Sie Ihr Herz vor schädlichem Stress
      • Stressreduktion
      • Rauchen nach Herzinfarkt: 5 Wege, sofort aufzuhören
      • Rauchen - nein danke!
      • Reisen und Herz
      • Reisen nach dem Herzinfarkt - Darauf müssen Sie achten!
      • Zurück in den Beruf
      • Herzinfarkt: Mundhygiene als Prophylaxemaßnahme
    • Hilfe für Angehörige
      • Depression nach dem Herzinfarkt?
      • Sport nach dem Herzinfarkt
      • Sex nach dem Herzinfarkt
    • Ernährung nach Herzinfarkt
      • Ernährungsumstellung
      • Ernährungspyramide
      • Gesunde Rezepte
      • Rezepte nach dem Herzinfarkt
      • Herzgesunde Ernährung – So unterstützen Sie Ihr Herz
      • Omega-3-Fettsäuren und Q10 fürs Herz
      • Einkaufen leicht gemacht
    • Herzsport
      • Wie viel Sport ist gesund?
      • Ausdauertraining
      • Bluthochdruck
      • Schuhe und Kleidung für Sport
      • Sommer-Sport: Spaß ohne Risiko
      • Extremsport trotz Herzerkrankung?
      • Mit diesen Sportarten unterstützen Sie Ihr Herz
    • Reha
      • Myokardinfarkt: Welche Reha für wen?
    • Selbsthilfegruppen
  • Herzschwäche
  • Services
    • Expertenrat
      • Experten
      • Expertenforum
    • Checkliste Arzt
    • Downloads
    • Links
    • Lexikon
    • Informationsfilme

Submenu

  • Expertenrat
    • Experten
    • Expertenforum
  • Checkliste Arzt
  • Downloads
  • Links
  • Lexikon
  • Informationsfilme
Eine initiative von
  • AstraZeneca
  • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen
In kooperation mit
  • AXA
Startseite> Services> Expertenrat> Forum> Novodigal

Übersicht

Expertenforum » Novodigal

Nelli22
06.05.2015 11:35:30 Uhr

Guten Tag,

meine Mutter nimmt Novodigal wegen Herzthrombose und Vorhofflimmern. Jetzt habe ich gelesen dass dieses Medikament im Verdacht steht schädlich zu sein.

Wenn das stimmt, gibt es eine gut wirksame Alternative und sollte sie wechseln? Hatte schon einmal geschrieben aber leider noch keine Antwort erhalten. Aber weil meine Mutter täglich unter starker Übelkeit und Magendruck leidet mache ich mir Gedanken dass es evtl. an diesem Medikament liegen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben
07.05.2015 00:13:00 Uhr

Hallo,

zunächst nochmals Entschuldigung für die verspätete Antwort, ich war leider im April mehrfach verreist.

Tatsächlich wollte ich schon nach Ihrer 1.Mail empfehlen, einmal den Digitalisspiegel zu bestimmen (also Digoxin = Novodigal). Der Spiegel sollte im NIEDRIGEN Normbereich sein, nicht im oberen, und erst recht nicht darüber. Tatsächlich kann nämlich Digitalis die geschilderten Symptome machen. Ich würde also Digoxin zumindest mal versuchsweise aussetzen, aber in jedem Fall eine Spiegelbestimmung zeitnah veranlassen. Die Senkung der Pulsfrequenz kann ggf auch durch den ß-Blocker (Nebivolol) allein erfolgen, welcher dann ggf. höher dosiert werden muß.

Es kann aber auch die Zusammensetzung der vielen Medikamente sein, die ihre Mutter nimmt, und die Übelkeit u. Durchfall verursachen. Ich weiß nicht warum sie Simvastatin nimmt, aber vielleicht kann man dieses auf Verdacht zumindest einmal pausieren. An den Blutdruckmedikamenten wie auch den Bronchial-Medikamenten wird man schwerlich etwas ändern wollen / können.

Nun noch zur Frage der Blutverdünnung / Antikoagulation. Es ist sicher richtig, vom Xarelto Abstand zu nehmen, und ebenso sinnvoll erscheint es als Alternative das Apixaban/Eliquis zu nehmen-speziell bei älteren Menschen.

Ansonsten bliebe als Alternative lediglich die Marcumar-Behandlung, denn eine Blutverdünnung ist lebenslang notwendig. Die eigentliche Frage ist aber, wie notwendig die Kardioversion ist: wenn Ihre Mutter das Vorhofflimmern selbst kaum spürt, dann wäre zu überdenken, keine Kardioversion mehr zu versuchen sondern einfach mit Medikamenten die Pulsfrequenz zu kontrollieren, und zwar (s.o.) vorzugsweise mit dem ß-Blocker alleine, in genügend hoher Dosierung.

Insbesondere falls das Vorhofflimmern schon länger geht u. der linke Vorhof schon deutlich vergrößert sein sollte, dann sollte im Falle eines fehlenden Leidensdrucks ganz klar von einer Kardioversion abgesehen werden.
In der Hoffnung, dass diese Angaben hilfreich sind.

Mit besten Grüßen,

Prof. Dr. Thomas Klingenheben, Bonn


Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
  • » Netiquette

    • Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen

      Weiteren Herzinfarkt vermeiden - so können Sie Sich künftig schützen

      Leitfaden zur Nachbehandlung Ihres Herzinfarktes – Risiko für einen Re-Infarkt senken

      • Zum Artikel

     

    • Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      • Zum Artikel

     

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge. Reinlesen im Newsletter

    Weitere Artikel über den Newsletter

    1.863 Abonnenten

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?

ja nein

rechtl. Hinweise

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Nebenwirkung melden
      • Cookie-Regelung
      • Nutzungsbedingungen
      • Sitemap
      • Diese Inhalte sind für Patienten, Angehörige und Betroffene aus Deutschland bestimmt
      • © Initiative Herzbewusst 2015