Übersicht
Expertenforum » Prophylaktische Implantation eines Defibrillators
Warum müssen bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen (ungeachtet der Herzschwäche)für diesen Eingriff vorliegen?
Ich beziehe mich auf den in dieser Sache vorausgegangenen Schriftwechsel per E-Mails vom 07. + 09.10. diesen Jahres.
Herr Prof. Klingenheben hatte mit ergänzender Antwort v. 09.10. angemerkt, dass seine Empfehlungen (zum ICD-Einsatz) auch in Fällen weit fortgeschrittenen Lebensalters (z.B. 77 J.) gelten, wenn keine anderen Begleiterkrankungen vorliegen und eine gute Lebensqualität gegeben ist.
Hierzu meine Verständnisfrage:
Wie ist dieser Vorbehalt einzuordnen? Bezieht er sich auf ein ansonsten erhöhtes Risiko für den operativen Eingriff selbst und/oder auf postoperative Nachwirkungen (z.B. Infektions- Risiken/ häufigere sonstige Spätfolgen)?
Für eine kurze klärende Antwort wäre ich recht dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen "Perpel"
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrter "Perpel",
bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückantwort - ich hatte mein Password für das Forum nicht zur Hand.
Meine Antwort zielte darauf, dass in einem Alter über 75 Jahren natürlich häufig auch Pat vorkommen, die entweder keine vernünftige Lebensqualität haben, weil sie entweder durch eine chronische Erkrankung bettlägerig oder anderweitig schwerst eingeschränkt sind, oder aber auch häufiger Patienten vorkommen, die eine Tumorerkrankung haben. Hier macht es 1) verständlicherweise nicht Sinn über eine prophylaktische Defibrillatortherapie zur Lebensverlängerung zu diskutieren, und 2) wäre ein solcher Eingriff bei solchen Pat auch mit einem nicht vertretbaren Risiko verbunden; das kann auch für weitere schwere chronische Erkrankungen gelten.
Bei einem aber ansonsten "gesunden" und halbwegs "fitten" älteren Herrn / oder Dame, ist hingegen der Eingriff unabhängig vom Alter zu befürworten.
Ich hoffe dass diese Antwort hilfreich ist.
MfG, Prof. T. Klingenheben