Übersicht
Expertenforum » resorbierbarer Stent
Hein M.
05.05.2014 11:09:10 Uhr
Ich habe gelesen, dass es jetzt schon resorbierbare, also abbaubare Stents gibt. Wie ist hierzu Ihre Erfahrung?
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrter User,
der erste resorbierbare Koronarstent erhielt im Jahr 2011 die Zulassung in der EU. Als weltweit erster biologisch resorbierbarer Koronarstent hat der BVS-Stent (bioresorbable vascular scaffold) der Firma Abbott die europäische Zulassung ("CE-Kennzeichnung") für die Behandlung von KHK-Patienten erhalten. Das BVS-Stentsystem hat ein Gerüst und eine Beschichtung aus Polylaktat, in die ein Immunsuppressivum eingebettet ist. Der aus der Beschichtung freigesetzte Wirkstoff soll die zur Restenose führende endoluminale Gewebewucherung verhindern. Die neue Gefäßstütze löst sich innerhalb von rund zwei Jahren komplett auf. Grundlage für die Zulassung bilden die Ergebnisse der gleichnamigen ABSORB-Studien, in denen KHK-Patienten nach Stent-Implantation über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren nachbeobachtet worden sind. Neben mehreren anderen Systemen gibt es noch einen resorbierbaren Stent aus Magnesiumoxid, der innerhalb von sechs Monaten vom Körper abgebaut wird, bislang aber nur im Rahmen von Studien implantiert wird. Die Langzeit-Ergebnisse können noch nicht vorliegen. Sollte eine Stent Implantation bei Ihnen geplant sein, würde ich empfehlen, es individuell mit Ihrem behandelnden Operateur anhand Ihrer Gefäßprobleme zu besprechen.