Das Expert:innen-Forum
Unklare komplexe Beschwerden
Ich (w, 62) habe folgende Beschwerden:
- Hypertonie, kaum behandelbar (bis 220/160,), aber nachts bis 70/50, Medikamente kaum wirksam (aktuell Nebivolol 5mg (1/2)
- Arrhythmien, Extrasystolen
- leicht verdickte Herzwand
- kl. Pericarderguss
- Oedeme
- eiskalte Körperstellen
- Atemnot (progredient)
1 x jährlich habe ich Termin beim Kardiologen (erst seit 3 Jahren, vorher nur HA), dort erfolgt BD-Messung (nie unter 180/115) u. Ultraschall. Auffällig ist nur ein starkes Pumpen v. Herz. Da ich aber noch weitere Erkrankungen habe (alle unklarer Genese), werden meine Beschwerden nicht als ursächlich eingestuft, d.h. weitere Untersuchungen nicht nötig. Beim letzten Termin 06/2023 wurde mir gesagt, ich bräuchte nicht mehr zu Kontrollen kommen, da die Ursache wahrsch. woanders liegt.
Nun gab es das 1. Mal ein umfassenderes Blutbild, Ergebnis u.a.:
- alle Cholesterinwerte zu hoch (ist bekannt)
. Folsäure u. Calcium kaum messbar
- stark gestiegener Kappa/Lambda-Wert (bei bekanntem MGUS)
- NT-ProBNP 165
Die Blutabnahme erfolgte in einer Sprechstd. für seltene Erkrankungen, es gibt aber aus Kapazitätsgründen keine Weiterbehandlung, nur Empfehlungen für HA oder FA. Mein HA hat sich zum Befund nicht geäussert, d.h. keine weitere Abklärung oder Behandlung, ich soll selber zum FA, Termin Kardiologe ist erst 12/24, was nun?
Info: Herztod Mutter (45), Bruder (54), Tante (50). Mir macht der ProBNP-Wert Sorgen, der HA kennt diesen Wert nicht. Danke für Ihre Hilfe u. Rat
Sehr geehrter Nutzer/sehr geehrte Nutzerin dieses Forums
zunächst vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei der von Ihnen geschilderten insgesamt doch komplex erscheinen Situation ist ein Ratschlag „aus der Ferne“ sicherlich nicht möglich. Am sinnvollsten ist, Sie sprechen mit ihrem behandelnden Ärztinnen und Ärzten, insbesondere auch derjenigen Praxis, die zuletzt ihre Labordiagnostik erhoben hat. Hier können die Befunde insgesamt eingeordnet werden und Ratschläge zur weiteren Diagnostik und Therapie gegeben werden.
Mit freundlichem Gruß
Karl Friedrich Schmitz