Das Expertenforum

Ventrikuläre Extrasystolen

Autor
Datum
Patricia1989
19.05.2022, 23:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich bin 32 Jahre alt, 60kg schwer und Mutter von zwei kleinen Kindern. Ich habe seit Januar vermehrt mit Extrasystolen zu kämpfen, muss aber dazu sagen, dass ich sehr schlecht schlafe, da mein jüngster noch oft erwacht in der Nacht. Mein Alltag ist insgesamt sehr stressig. Der Befund beim Kardiologen war folgender:
LZ EKG: Durchgehend vorwiegend normokarder Sinusrhythmus mit einer mittleren HF von 76 /min (Range 47 /min - 144 /min). Normale zirkadiane Frequenzvariabilität. Keine relevante supraventrikuläre (5 SVES). Gering ausgeprägte ventrikuläre Extrasystolie (67 VES). Vereinzelte Bigemini, der längste über 9 Sekunden, jedoch ohne komplexere ventrikuläre Rhythmusstörungen. Keine tachykarden Arrhythmien, v.a. kein Vorhofflimmern. Keine relevanten Pausen/AV-Blockierungen.
Insgesamt Nachweis von symptomatischen ventrikulären Extrasystolen, jedoch in geringem Ausmass und ohne höhergradige ventrikuläre Arrhythmien. Auch der Herzultraschall war vollkommen in Ordnung. Er meinte, dass dies alles völlig normal sei. Mein Problem ist, dass ich mich kaum mehr entspannen kann, weil ich die Extrasystolen häufig wahrnehme, wenn ich nach längerem Sitzen aufstehe oder nachts beim Toilettengang etc. Ebenso habe ich Angst, dass es plötzlich in Kammerflimmern übergehen kann. Auch vor sportlicher Betätigung fürchte ich mich deswegen. Seit meinen Geburten bin ich sehr ängstlich geworden. Vielleicht können Sie mir etwas Angst nehmen. Vielen herzlichen Dank!!

Prof. Dr. med. Thomas Klingenheben
20.05.2022, 10:48 Uhr

Guten Tag, das ist tatsächlich ein völlig NORMALER Befund; ventrikuläre Extraschläge bei Stress (Schlaflosigkeit) sind sozusagen ein "medizinischer Klassiker", aber - wie bei Ihnen - bei Fehlen einer strukturellen Herzkrankheit völlig harmlos. Es besteht KEIN erhöhtes Flimmer-Risiko. Sport ist sogar gut - Kein Sport zu machen wäre kontraproduktiv. Das Problem ist eher, dass harmlose Extraschläge starke Symptome machen; sie können mal versuchen, etwas Kalium u. Magnesium zu sich zu nehmen, manchmal reduziert das die Extraschläge. Bei massiver Symptomatik kann eine ß-Blocker-Therapie sinnvoll sein. In der Regel versuchen wir aber, bei den jungen herzgesunden Menschen, davon abzusehen.
mfG
T. Klingenheben

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.