Das Expertenforum
Welches Medikament bei Sinustachykardie?
Ich bin 38 Jahre alt und leide an Sinustachykardien. Zuerst habe ich Bisoprolol 2,5 mg 1-0-0 verschrieben bekommen, leider ist mein Blutdruck dadurch immer sehr niedrig
(RR: 87/66 mmHg). Nehme ich nur eine Stärke von 1,25 ein, dann bekomme ich meinen Puls nicht unter 100 gesenkt, was aber gewünscht wird. Nun soll ich eine Einnahme mit Ivabradin 5 mg 1-0-1 versuchen, da dieser den Blutdruck nicht senkt und nur am/im Sinuskonten wirkt. Sinnvoll? Bei Nebenwirkungen soll ich diesen dann aber auch wieder absetzen und dann den letzten medikamentösen Versuch mit Metoprolol starten. Gibt es denn einen Unterschied zwischen Bisoprolol und Metoprolol? Eine Ablation kommt für die Ärzte nicht in Frage, da man bei einer Ablation am Sinusknoten einen hohen Schaden anrichten könnte und man dann einen Herzschrittmacher benötigt. Was ist zu tun?
Sehr geehrte/r Frager*in,
zur Behandlung einer Sinustachykardie ist die Ablationbehandlung keine Option, da der Sinusknoten gebraucht wird.
Medikamentös kommen Betablocker oder Verapamil in Frage, die jedoch alle auch auf den Blutdruck wirken (können). Unterschiede zwischen Bisoprolol und Metoprolol sind dabei nicht zu erwarten.
Alternativ kommt durchaus der Einsatz von Ivabradin in Frage, das am Sinusknoten wirkt und keinen Einfluss auf den Blutdruck hat.
Dazu muss man wissen, dass Ivabrain zur Behandlung der Herzkranzgefäßerkrankung zugelassen ist; obwohl es auch gute Untersuchungen gibt, dass es auch bei "alleiniger" Sinustachykardie wirkt, ist dies ein sogenannter "off-label-use", den Patient und Arzt individuell vereinbaren müssen.
Nicht vergessen sollte man jedoch, dass auch regelmäßige körperliche Aktivität in Form von Ausdauersport eine Neigung zu Sinustachykardien günstig beeinflusst.
Herzliche Grüße
Dr. Heribert Brück