Startseite> Services> Expertenrat> Forum> Witterungsbedingte Beschwerden nach Stent-Implantation wg. Vorderwandinfarkt
Übersicht
Expertenforum » Witterungsbedingte Beschwerden nach Stent-Implantation wg. Vorderwandinfarkt
Margitta S.
31.03.2014 10:41:36 Uhr
Im Juli 2013 erlitt ich einen Vorderwandinfarkt li. mit sofortiger erfolgreicher Stent-Implantation. Medikamentös bin ich gut eingestellt und fühle mich im Großen und Ganzen gut, aber sobald das Wetter umschlägt auf nasskalt habe ich Schmerzen im Stent-Bereich verbunden mit Atemnot, Schwindel und allgemeinem Unwohlsein.
Meine Frage dahingehend lautet, gibt es nach einem stattgehabten Herzinfarkt wetterabhängige Beschwerden?
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Sehr geehrte Nutzerin des Forums,
ihre Frage, ob es nach einem Herzinfarkt wetterabhängige Beschwerden geben kann ist nicht so einfach zu beantworten. Als Ursache der Beschwerden können verschiedene Faktoren in Frage kommen:
Wir kennen eine "Kälte- Angina pectoris". Bei starker Kälte können sich die Herzkranzgefäße verengen. Liegen bereits Einengungen aufgrund von Plaqueablagerungen vor und kommt eventuell noch eine starke körperliche Belastung (z.B. Schnee schippen) dazu, kann dann ein typischer Brustschmerz auftreten, der sich in Wärme sofort zurückbildet. Häufiger aber entstehen wetterabhängige Beschwerden durch Blutdruckschwankungen. Gerade Frauen leiden erwiesenermaßen vermehrt unter Wetterfühligkeit, entsprechendes ist den Bio Wettervorhersagen zu entnehmen. Meist sind es die Blutdruckschwankungen, die zu schaffen machen. Der meist zu niedrige Blutdruck kann Schwindel und Unwohlsein zur Folge haben.
Meine Empfehlung: Lassen Sie an den Tagen mit diesen Beschwerden Blutdruck und Puls mehrfach kontrollieren. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Kardiologen über Ihre Beschwerden, denn er weiß am besten über Ihre kardiale Durchblutungssituation Bescheid.