Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Tako tsubo Kardiomyopathie

Autor
Datum
Ayda
05.12.2023, 07:56 Uhr

Hallo liebe Experten
Vor7 Monaten habe ich Tako-tsubo kardiomyopathie Diagnose bekommen. Wie geht es weiter nach dieser Diagnose. Ich fühle mich immer noch nicht ganz fit. Die Gedanken lässt mich nicht los ich könnte sterben...

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Dilatative Kardiomyopathie

Autor
Datum
Daniel S
24.02.2023, 17:40 Uhr

Guten Tag,
in meiner Familie gibt es einige Fälle der DCM.
Meine Oma ist mit 24 erkrankt und mit 50 daran erlegen, ihr Bruder mit 40 und meine Mutter hat es seit ca 8 Jahren und kommt einigermaßen klar.
Das Ganze macht mir ziemlich Panik da ich das verständlicherweise dass nicht bekommen möchte.
Ich hatte vor einem halben Jahr einen Termin beim Kardiologen welcher sich als komplett unauffällig herauskristallisierte.
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass mein gesundes Herz diese Krankheit entwickelt? Ich dachte immer so etwas sei angeboren.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

seltsame werte oder ?

Autor
Datum
musicus
11.10.2022, 23:19 Uhr

Guten Tag!
Ich habe Diabetes II und muss Insulin spritzen, derzeit hba1c nur 6,4
weiters allergisches asthma, Polyneuropathie, schwere Arthrose in beiden Knien und Bursitis in den Hüftgelenken.
Habe beide Knie kaputt und bereits vor der Diagnose schon Pflegegeld bekommen.
Ich bekam als Diagnose eben "Verdacht auf dcm". Ich muss erst am 2.12. das MRT machen lassen.
Also - ich wurde immer müder und kraftloser. Alles wurde immer schwieriger.....
Ging zum Hausarzt. Da stellte er einen tntprobnb von 531 fest.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

non-compaction-kardiomyopathie

Autor
Datum
Andreas
11.08.2022, 14:26 Uhr

Hallo,

Bei mir wurde im MRT non-compaction-kardiomyopathie festgestellt (bin 26). Jetzt ist leider meine Kardiologin und auch der Hausarzt für zwei Wochen im Urlaub. Bei mir wurde jetzt eine Herzinsuffizienz Therapie gestartet. In 6 Wochen soll ich nochmal ambulant in die Klinik.
Ich bin jetzt total verunsichert ob ich meinen Job als Vorgesetzten (relativ häufiger Stress) weiter ausführen soll oder nicht.
Die Möglichkeit wieder als normaler Arbeiter zurück zu gehen und den Stress deutlich zu verringern hätte ich.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Alternativen zu Amiodaron

Autor
Datum
Aniteb
31.07.2022, 19:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Vater (84) leidet an Herzinsuffizienz. Es wurden folgende Diagnosen gestellt: dilatative Kardiomyopathie mit hochgradig eingeschränkter LVEF (20%), Bradyarrhytmia absoluta bei permanentem Vorhofflimmern, koronare Eingefäßerkrankung, Stentimplantation 2009, Herzinsuffizienz NYHA III, ventrikuläre Extrasystolie, Niereninsuffizienz IV, arterielle Hypertonie, Z. n. Radiojodtherapie der Schilddrüse 2008. Seit 2009 wird er mit einem ICD-Defibrillator therapiert.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Brugada Syndrom und Medikamentenfrage

Autor
Datum
Timion1990
14.03.2022, 18:10 Uhr

Liebes Expertenrat,

am Anfang des Jahres wurde bei mir ein Gen-Test durchgeführt. Das liegt daran, dass meine Mutter eine Herztransplantation (dilitative Kardiomyopathie) durchgeführt wurde und ich sehr viele Extrasystolen (bis zu 48%) hatte. Diese wurde in Mai 21 durch eine Ablation behoben. Durch das Gen-Test habe ich nun eine Vordiagnose erhalten das sogenannte Brugada Syndrom. Nun habe ich mich über die Krankheit informiert und bin auch südostasiatischer Herkunft.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

DCM - Dilatative Kardiomyopathie

Autor
Datum
Timion1990
16.01.2022, 20:41 Uhr

Liebe Community,

nun habe ich mich hier angemeldet, da ich sehr verzweifelt bin. Bei mir wurde nämlich eine Dilatative Kardiomyopathie (DCM) diagnostiziert. Ich hatte im letzten Jahr sehr viele Extrasystolen (VES) und wurde mit einer Ablation behandelt. Diese Extrasystolen sind nun weg. Allerdings wurde eine DCM noch diagnostiziert. bedauerlicherweise hatte meine Mutter das auch und anscheinend ist diese Erkrankung vererbbar.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

HOCM und FFP-2 Maske

Autor
Datum
NEC112
05.11.2021, 09:11 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

beim mir wurde vor mehreren Jahren eine ausgeprägte HOCM mit folgenden Daten diagnostiziert.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Diskrete belastungsinduzierte Ischämie

Autor
Datum
Thomas63
27.10.2021, 21:20 Uhr

Was bedeutet das? Welch Maßnahmen sind notwendig? Kann man dennoch eine Teilprothese im Knie bekommen (OP)?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Beschwerden nach OP

Autor
Datum
JanSe
20.10.2021, 07:28 Uhr

Liebes Expertenteam,

Mitte Juni wurde ich (41 Jahre, männlich) am Herzen operiert. Aus dem OP-Bericht: An beiden Segeln bestand ein deutlicher
Gewebeüberschuss im Sinne eines Morbus Barlow. Es erfolgte eine Mitralklappenrekonstruktion
durch Implantation eines Edwards-Physioringes der Größe 38 mm und keilförmiger Resektion
des Gewebsüberschusses am posterioren Mitralsegel.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.