Das Expertenforum

Das Expertenforum

Rechtsschenkelblock

Autor
Datum
wk5000
18.06.2023, 12:13 Uhr

Guten Tag,
ich hatte hierzu bereits Fragen gestellt und von Dr. Fritsch Antworten erhalten.

Der Rechtsschenkelblock ist ausweislich von EKGs zwischen Juli 2021 und März 2023 aufgetreten.
Herzultraschall März 2023: "kein Hinweis auf eine relevante strukturelle Herzerkrankung", hier wurde Rechtsschenkelblock entdeckt.
Auch aufgrund erhöhter D-Dimere mit 714 ug/l (Alter 68) erfolgte im Mai 2023 ein Thorax CT:
Ausschluss Lungenembolie, aber Sarkoidose, Stadium II.

Was kann nun noch die Ursache sein?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Ergebnis 24std ekg, asystolie, ventrikuläre Tachykardie

Autor
Datum
Bluna
01.06.2023, 13:43 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach der Auswertung meines 24std EKGs, ergeben sich jetzt noch einige Fragen.
Zu meiner Person, ich bin 46 Jahre alt, habe eine Hypothyreose, und eine Hypercholesteronämie.
Ich spüre vor allem abends Extrasystolen, die ich als sehr unangenehm empfinde.
Deshalb wurde bei meinem Hausarzt ein 24std EKG gemacht. Dieser sagte mir, es gäbe zwar einige Extrasystolen, diese wären aber ungefährlich.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Wechselwirkung Amiodaron und Atorvastatin

Autor
Datum
Sonne2023
26.02.2023, 17:34 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Brück,

ich bedanke mich sehr herzlich, für Ihre Antwort auf meine Frage zu der Wechselwirkung Amiodaron und Atorvastatin.
Morgen werde ich mit der Hausärztin von meinem Vater sprechen.

Ich entdeckte die Wechselwirkung zwischen Amiodaron und Atorvastatin erst am Freitag: als ich in der Praxis angerufen habe, war die Ärztin nicht mehr da und man wollte mich den anderen Arzt, der da war, nicht sprechen lassen.
Ich suchte verzweifelt im Internet, fand das Forum und stellte die Frage.

Ich danke Ihnen sehr, dass Sie geantwortet haben.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Das Expertenforum

Raumforderung

Autor
Datum
Ramona
24.02.2023, 19:04 Uhr

Sehr geehrtes Experten-Team,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Extrasystolen

Autor
Datum
Sandra40
15.02.2023, 18:56 Uhr

Ich habe Extrasystolen seit 20 Jahren. Bis jetzt traten sie allerdings nur sporadisch auf. Jetzt habe ich ein Magengeschwür und das Herz stolpert den ganzen Tag. Wenn es richtig schlimm ist, bis zu 30 mal in der Minute.
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil mich das stolpern aus dem Halbschlaf reißt.
Die Hausärztin sagt, dass das eben vom Magen kommt. Sollte man das nicht irgendwie abklären? Das letzte EKG war unauffällig, ist aber viele Jahre her und da hatte ich nicht solche massiven Probleme.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzinsuffizienz beidseitig

Autor
Datum
Araul
20.01.2023, 20:17 Uhr

Hallo
Ich habe seit ca 1 Jahr eine festgestellte beidseitige Herzinsuffizienz 2 Grades eine Wasseransammlung an der Lunge Asthma Diabetes Schwere Hypertonie, Arbeiten tue ich als Küchenhilfe auf Vollzeit und bemerke seit ein paar Wochen das ich immer schneller Müde und erschöpft bin und stark geschwollene Beine und Hände habe, kann dies mit den bestehenden Herzerkrankungen zusammenhängen?
Was kann ich tun um meine gewohnte Arbeitsleistung wieder herzustellen?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Plötzlicher Herztod/Herzinfarkt

Autor
Datum
Melli84
08.01.2023, 20:34 Uhr

Hallo liebes Expertenteam,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzrhythmusstörungen

Autor
Datum
Fundhund
01.12.2022, 22:58 Uhr

Hallo!

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Das Expertenforum

seltsame werte oder ?

Autor
Datum
musicus
11.10.2022, 23:19 Uhr

Guten Tag!
Ich habe Diabetes II und muss Insulin spritzen, derzeit hba1c nur 6,4
weiters allergisches asthma, Polyneuropathie, schwere Arthrose in beiden Knien und Bursitis in den Hüftgelenken.
Habe beide Knie kaputt und bereits vor der Diagnose schon Pflegegeld bekommen.
Ich bekam als Diagnose eben "Verdacht auf dcm". Ich muss erst am 2.12. das MRT machen lassen.
Also - ich wurde immer müder und kraftloser. Alles wurde immer schwieriger.....
Ging zum Hausarzt. Da stellte er einen tntprobnb von 531 fest.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzstolpern durch den Magen

Autor
Datum
mradelba
12.07.2022, 18:37 Uhr

Sehr geehrte Experten!

Ich renne seit Jahren von einem Kardiologen zum Krankenhaus und wieder zu Kardiologen wegen meinem Herzstolpern.
Immer wieder höre ich: Es ist nichts schlimmes, nur vereinzelte VES oder SVES. Ganz normal!
Ich spüre sie leider stark, vor allem weil ich schon sehr sensibilisiert darauf bin.

Vor einigen Monaten wurde bei mir die Diagnose Reflux gestellt bzw. Reizmagen.

Nun zu meiner Frage:
KANN ES SEIN, dass meine Herzstolperer durch den Magen ausgelöst werden?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.