Das Expert:innen-Forum

Weiterhin Herzrasen trotz Beta Blocker.

Autor
Datum
Jaymay 13
25.10.2023, 07:11 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herre. ,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Herzrasen

Autor
Datum
Jaymay 13
20.10.2023, 18:20 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit August habe ich von mir zumindest empfundenen, plötzliches Herzrasen in ruhe auf ca. 150 bis 180 schläge.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Anfallartiges Herzrasen.

Autor
Datum
Jaymay 13
20.10.2023, 18:02 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Erhöhter Ruhepuls nach Salve/mehreren Extrasystolen

Autor
Datum
daniel3
19.10.2023, 10:56 Uhr

Guten Tag,
mein Name ist Daniel und ich bin 35 Jahre alt. Ich leide seit ca. 1.5 Jahren an Herzstolpern. Außerdem habe ich einen sehr niedrigen Ruhepuls im Liegen von 46-53 bpm - Leistungssport betreibe ich nicht. Tagsüber nehme ich das Stolpern weniger/schwächer war - abends auf dem Sofa dafür um so mehr. Auch habe ich das Gefühl das Gerade im Herbst/Winter die Symptome deutlich stärker sind.

Ein Langzeit und Belastungs EKG, Langzeit Blutdruck und Herzultraschall wurden beim Kardiologen gemacht und für unauffällig befunden.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Herzrasen und Brustschmerz nach Covid, Troponin an Grenze

Autor
Datum
Turtlegirl
20.09.2023, 11:15 Uhr

Seit meiner dritten Covid-Infektion im Juni habe ich (34, weiblich, leichte Vorerkrankungen, Nichtraucherin) ständig Herzrasen. Ein Kardiologe hat auch mit einem 48-Stunden-Holtertest, EKG und Ultraschall nichts gefunden. Trotzdem hatte ich schon zweimal solche Angst, dass ich nachts nach stundenlangem Herzrasen in die Notaufnahme gegangen bin. Das erste Mal war der Troponin-Wert dort 1, letzte Woche aber schon bei 3, also genau an der Grenze zum Direct Rule Out für den Herzinfarkt. Ein rasch gemachtes Ultraschallbild war aber okay.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Angst vor WPW Syndrom

Autor
Datum
mariepaula
18.09.2023, 20:46 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit ich (jetzt 29) ungefähr 15 Jahre alt bin, leide ich unter Anfällen von Herzrasen.
Diese treten ganz plötzlich auf und verschwinden auch ganz plötzlich wieder. Mal verschwinden die Anfälle nach ein paar Minuten wieder und mal können sie bis zu einer Stunde lang oder länger anhalten.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Herzschlag

Autor
Datum
Me.84L
02.09.2023, 13:07 Uhr

Ich leide seit Jahren unter Tachykardien und seit geraumer Zeit bemerke ich etwas sehr seltsames.. und zwar jedes Mal, wenn ich plötzlich viel Kraft aufwenden muss (zb. Wenn ich von jetzt auf gleich losrenne) spüre ich natürlich wie jeder andere mein Herz in der Brust klopfen
Allerdings spüre ich auch, wie es pumpt! Das fühlt sich quasi an, wie wenn man mit dem Finger die Schlagader am Hals abtastet und das Blut durchströmen fühlt.
Mein Hausarzt meinte er wüsste auch nicht wie oder was das sein kann
Ist es überhaupt möglich das Blut durchs Herz pumpen zu spüren?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Extrasystolen, AVKRT(?)

Autor
Datum
Christina98
09.08.2023, 11:12 Uhr

Ich bin weiblich, 25 Jahre alt und leide nun seit ca. 5 Jahren an spürbaren Herzstolpern. Anfangs kam ich damit gut klar, sie waren echt selten. Inzwischen habe ich sie definitiv öfters, wobei es doch auch mal Wochen gibt, wo ich sie gar nicht spüre. Meistens habe ich diese abends im Liegen, selten aber auch schon morgens beim Frühstücken. Ich verfalle dann immer sofort in eine Panik, sodass ich sofort Herzrasen kriege (ich bin generell ein ziemlich ängstlicher Mensch). Auffallen tut mir auch, dass ich Herzstolpern am meisten kurz vor/und während meiner Periode habe.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Herzrythmusstörung

Autor
Datum
YvonneEmmrich
04.08.2023, 21:31 Uhr

Nach erfolgter Ablation des AvnTR Knoten im Jahr 2021 und danach nach 3 Monaten nochmaliger Tachykardie nehme ich 2,5 mg Bisoprolol. Im Laufe der Zeit stellt sich ein stolpern oder ähnliches ein nicht jeden Tag unregelmäßig und nur ein paar Sekunden. War seit der Ablation regelmäßig beim Kardiologen letztmalig im Dezember 22. Alles in Ordnung könnte Betblocker sogar absetzen. Habe dies mit Hausarzt gemacht und es hat nicht lang gedauert da war mein Herzrasen zurück. Ist meine Ablation schlecht gemacht? Und können Betablocker dieses Herzstolpern auslösen oder vielleicht die Narbe.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Herzrhythmusstörung Jugendalter/junge Erwachsene

Autor
Datum
Me.84L
27.07.2023, 09:51 Uhr

Hallo!

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.