Das Expertenforum

Papiläres Fibroelastom und evtl. Vorhofflimmern

Autor
Datum
Evelin
21.01.2023, 15:17 Uhr

Guten Tag,
ich habe an der Trikuspidalklappe posterior in den Vorhof hineinwachsend ein papiläres Fibroelastom, 1,5 x 1,5 cm groß. Nun habe ich, nach einem Langzeit-EKG festgestellt, selten SVES, mehrfach allerdings Salven zwischen 4 & 14 Kammeraktionen. Ein paroxymales Vorhofflimmern wird nicht ausgeschlossen. Sinusrhythmus durchgehend normfrequent mit Frequenzen zwischen 44 und 125/min. Herzfrequenz Tags bei 88/min, nachts 68/min. Erhaltene zirkadiane Rhythmik, keine AV-Blockierungen oder relevanten Pausen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzstolpern Nachts, Angst, AV-Block

Autor
Datum
FD387
23.12.2022, 00:36 Uhr

Hallo, ich habe Herzrhytmusstörungen, mir wurde ein EKG gemacht und mein Arzt hat mich nun zu einem Cardiologen überwiesen. Ich habe seitdem ich meine erste Coronaimpfung hatte mehrere Baustellen, anfangs Atemnot, alles ohne Befund. Am ganzen Körper Zuckungen und beim Neurologen hier auch ohne Befund. Nun wird das Muskelzucken weitaus weniger und zur genau gleichen Zeit 1 Jahr später hatte ich dieses Herzstolpern was ich immer noch habe. Der Arzt hat auch gemeint ich soll mir keine Sorgen machen und auf die Frage ob es schlimm ist hat er auch nein gesagt.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

HRST beim Schlucken

Autor
Datum
Poltergeist
22.12.2022, 11:30 Uhr

Hallo,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzrhythmusstörungen

Autor
Datum
Fundhund
01.12.2022, 22:58 Uhr

Hallo!

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzrythmusstörungen

Autor
Datum
Liliane1000
22.11.2022, 13:01 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Plötzlich dauerhaft zu hoher Puls

Autor
Datum
Catwisle
16.09.2022, 15:13 Uhr

Guten Tag, ich bin 45 Jahre war die letzten Jahre sehr sportlich, hatte einen Ruhepuls unter 50.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Myokarditis, Vorhofflimmern, Perikardzysten

Autor
Datum
Kaete
12.09.2022, 17:16 Uhr

Hallo! Ich bin 43 Jahre alt und war im Februar an Corona erkrankt. Im April hatte ich nach einer bergigen Radtour paroxymales Vorhofflimmern. Mein Kardiologe hat dann festgestellt, dass ich eine Myokarditis hatte, die aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr akut war. Ich nehme seither Bisoprolol und bis Mitte Juli nahm ich Xarelto. Mitte August war ich im im Kardio MRT um zu schauen, ob Gewebeschäden am Herz vorhanden sind. Der Radiologie gab mir einen guten Befund, alles soweit in Ordnung. Aber....es gab noch einen Zufallsbefund. Eine Perikardzyste.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Extrasystolen oder doch VHF

Autor
Datum
Nla
05.09.2022, 19:01 Uhr

Liebes Expertenteam,
im vergangenen Dezember fing mein Herz plötzlich an arryhthmisch zu schlagen und hielt für drei Monate so an.

Fast durchgehend spürte ich viele, viele Extraschläge und Pausen.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst schickte mich mit dring. Verdacht auf absolute Bradyarrhythmie in die Notaufnahme.
Dort wurde Blut abgenommen und ein Kaliumwert von 3,2 gemessen. Ergebnis: ES mit Pausen

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Alternativen zu Amiodaron

Autor
Datum
Aniteb
31.07.2022, 19:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Vater (84) leidet an Herzinsuffizienz. Es wurden folgende Diagnosen gestellt: dilatative Kardiomyopathie mit hochgradig eingeschränkter LVEF (20%), Bradyarrhytmia absoluta bei permanentem Vorhofflimmern, koronare Eingefäßerkrankung, Stentimplantation 2009, Herzinsuffizienz NYHA III, ventrikuläre Extrasystolie, Niereninsuffizienz IV, arterielle Hypertonie, Z. n. Radiojodtherapie der Schilddrüse 2008. Seit 2009 wird er mit einem ICD-Defibrillator therapiert.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expertenforum

Herzprobleme seit Corona

Autor
Datum
Mondsilber
30.07.2022, 19:43 Uhr

Lieber Expertenrat,
Ich (w, 19) habe seit meiner Covid Infektion vor ca. 7 Wochen mit Herz/Kreislauf Problemen zu kämpfen. Die äußern sich mit:
-Atemproblemen, Enge und Druck auf der Brust und Hals, sekundenweise bleibt mir auch mal die Luft weg
-Herzrasen (mitlerweile nur bei Belastung )
-Herzstolpern
-insbesondere beim Stehen und Gehen, Schwäche, Schwindel, leichte Benommenheit
-stark ausgeprägter Leistungsknick
-Probleme bei Lageänderung (aus dem Liegen ins Stehen zum Beispiel).

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.