Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
Was ist eine Herzschwäche?
Und wie entsteht sie?
In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt. Fast die Hälfte aller Erkrankten muss einmal im Jahr ins Krankenhaus. Doch wie kommt es zu der Erkrankung? Eine Herzschwäche entsteht, wenn Ihr Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann. Im Laufe der Zeit wurden Teile Ihres Herzens geschwächt oder geschädigt, sodass es nicht mehr richtig pumpen kann. Grund hierfür können Erkrankungen wie Diabetes, eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck und ein zuvor erlittener Herzinfarkt sein oder auch bestimmte Lebensgewohnheiten wie Rauchen, mangelnde Bewegung und eine fett- und salzreiche Ernährung - denn all das ist schädlich für Ihr Herz.
Was ist eine Herzschwäche?
Und wie entsteht sie?
In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt. Fast die Hälfte aller Erkrankten muss einmal im Jahr ins Krankenhaus. Doch wie kommt es zu der Erkrankung? Eine Herzschwäche entsteht, wenn Ihr Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann. Im Laufe der Zeit wurden Teile Ihres Herzens geschwächt oder geschädigt, sodass es nicht mehr richtig pumpen kann. Grund hierfür können Erkrankungen wie Diabetes, eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck und ein zuvor erlittener Herzinfarkt sein oder auch bestimmte Lebensgewohnheiten wie Rauchen, mangelnde Bewegung und eine fett- und salzreiche Ernährung - denn all das ist schädlich für Ihr Herz.