Wie Sie als Angehöriger eines Herzschwächepatienten helfen können:
Die Erkrankung führt zu Einschränkungen im Alltag und es müssen täglich Medikamente eingenommen werden. Außerdem stehen nun regelmäßige Arztbesuche, Gewichtskontrollen und Bewegung auf dem Programm. Doch wenn körperliche Belastung schwerfällt, kann das zu einer Antriebslosigkeit führen. Die Betroffenen brauchen Hilfe.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Angehörigen mit der Diagnose Herzschwäche unterstützen können. Außerdem finden Sie weitere Informationen zur Nachsorge nach einer Operation am Herzen und zu Pflege von Patienten mit einer Herzschwäche.
Wenn Sie vermuten, ein Angehöriger könnte unter einer Herzschwäche leiden, ist der Allgemeinmediziner Ihr erster Ansprechpartner. Zögern Sie nicht, sondern machen Sie Ihnen nahestehende Personen bei ersten Auffälligkeiten drauf aufmerksam. Umso früher eine Herzinsuffizienz erkannt wird, desto besser ist sie behandelbar.
Relevante Fragen zum Thema aus dem Expertenforum
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.