Herzglykoside
Herzglykoside erhöhen die Schlagkraft Ihres Herzens, wirken Herzrhythmusstörungen entgegen und verringern die Frequenz, mit der Ihr Herz schlägt.

Die Glykoside wirken auf verschiedene Weise auf das Herz. Zum einen tragen sie dazu bei, die Schlagkraft des Herzens zu erhöhen, indem sie einen bestimmten Transporter, die sogenannte Natrium-Kalium-ATPase, hemmen. Dadurch steigt zunächst die Menge an Natrium in den Muskelzellen des Herzens und das führt dazu, dass weniger Kalzium aus den Zellen transportiert wird. Durch die höhere Kalziummenge in den Herzmuskelzellen steigt die Kontraktionskraft des Herzens – die Schlagkraft nimmt zu und das Herz pumpt mehr Blut durch den Körper. Außerdem beeinflussen Herzglykoside den Schlagrhythmus, wirken Herzrhythmusstörungen entgegen und verringern die Herzfrequenz.
Herzwirksame Glykoside werden in der Regel erst dann angewendet, wenn die Behandlung mit ACE-Hemmern, Beta-Blockern und MRA nicht die gewünschte Linderung der Herzschwäche-Symptome zeigt.
Relevante Fragen zum Thema aus dem Expertenforum
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.