Mögliche Verlaufsformen einer Herzschwäche
Treten Symptome wie Herzrasen, Atemnot oder stechende Brustschmerzen innerhalb kurzer Zeit - das heißt innerhalb mehrerer Stunden - auf, ist möglicherweise eine akute Herzschwäche eingetreten.
Das Herz kann nicht ausreichend Blut in den Körper pumpen, um die Organe und das Gewebe mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Durch diesen Sauerstoffmangel machen sich äußere Zeichen bemerkbar: Die Haut ist blass oder bläulich verfärbt. Im schlimmsten Fall wird das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und Bewusstlosigkeit tritt ein. Bei einer akuten Herzschwäche kann das Herz seine Pumpfunktion nicht mehr aufrechterhalten. Ursache für die akute Herzschwäche kann ein Herzinfarkt sein.
Die akute Herzschwäche ist immer ein Notfall – suchen Sie daher umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich behandeln.
Im Gegensatz dazu steht die chronische Herzschwäche. Sie entwickelt sich schleichend innerhalb von Monaten bis hin zu Jahren. Ein dauerhaft erhöhtes Blutvolumen (Bluthochdruck) oder eine Erkrankung der Herzkranzgefäße begünstigen die chronische Form. Durch die richtige Behandlung kann das Fortschreiten einer chronischen Herzschwäche deutlich verlangsamt werden. Anzeichen werden oft nicht wahrgenommen, da sie als Altersschwäche abgetan und nicht direkt mit einer Herzschwäche in Verbindung gebracht werden. Außerdem machen sich Beschweren häufig erst spät bemerkbar, weil der Körper im Anfangsstadium versucht, die geschwächte Pumpfunktion des Herzens zu kompensieren.
Lassen Sie es nicht soweit kommen - gehen Sie bei ersten Anzeichen sofort zum Arzt!
Relevante Fragen zum Thema aus dem Expertenforum
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.