Was ist Herzschwäche oder Herzinsuffizienz? Und woher kommt sie?
Eine Herzschwäche entsteht, wenn das Herz den Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen kann. Das passiert entweder, wenn sich die Herzkammer nicht mit genügend Blut füllen kann, oder aber, wenn es nicht mehr genügend Kraft hat, das Blut durch den Körper zu pumpen.
Verschiedenen Erkrankungen tragen außerdem zu einem erhöhten Risiko für eine Herzschwäche bei. Dazu gehören Diabetes, eine koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck und ein früherer Herzinfarkt. Auch bestimmte Lebensgewohnheiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzschwäche zu erkranken, ganz besonders dann, wenn ein Patient schon unter Diabetes oder Bluthochdruck leidet. Rauchen, mangelnde Bewegung und eine fettreiche Ernährung, zu viel Salz und Cholesterin – all das ist schädlich für das Herz.
Unbehandelt können diese Erkrankungen und die Lebensgewohnheiten im Laufe der Zeit Teile des Herzens schwächen oder schädigen, sodass es nicht mehr richtig pumpen kann.
Woran erkenne ich eine Herzschwäche?
Eine Herzschwäche ist häufig schwer zu erkennen. Denn die Symptome sind oft unspezifisch.
Sprechen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie häufig auch schon bei leichter körperlicher Anstrengung kurzatmig sind oder unter trockenem Husten, Müdigkeit und Erschöpfung leiden. Auch Schwellungen an den Knöcheln, eine plötzliche Gewichtszunahme aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen, Schwindel, Verwirrtheit und Konzentrationsstörungen sind erste Anzeichen, auf die Sie achten sollten.
Lassen Sie diese Beschwerden nicht unbeachtet und sprechen Sie mit Ihrem Arzt!
Sie sind Patient und haben Fragen oder möchten sich zum Thema Herzschwäche oder Herzinsuffizienz informieren? Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere kompetenten und erfahrenen Experten. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
-
Expertenrat von herzbewusst.de
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an unsere kompetenten
und erfahrenen Experten.