Nach dem Infarkt: Was Angehörige und Freund:innen jetzt tun können.
Wenn Sie vor Kurzem erlebt haben, wie Ihre Lebenspartnerin oder Ihr Lebenspartner oder ein anderer nahestehender Mensch einen Herzinfarkt erlitten hat, ist es hilfreich zu wissen, wie Sie jetzt Unterstützung leisten können. Einem Herzinfarkt liegt in den meisten Fällen eine koronare Herzkrankheit zugrunde. Die Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, werden dabei immer enger, können sich verschließen und einen Infarkt auslösen. Auch wenn Betroffene einen akuten Herzinfarkt gut überstanden haben, bleibt die koronare Herzkrankheit weiter bestehen. Deshalb ist wichtig, dass Herzinfarktpatient:innen ihren Alltag auf einen gesunden, aktiven Lebensstil umstellen, um keinen weiteren Herzinfarkt zu riskieren.
Damit Sie als Angehörige:r gut informiert und für einen eventuellen Notfall gewappnet sind, frischen Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse in einem entsprechenden Kurs auf und lernen Sie die Anzeichen eines Herzinfarktes kennen. Wir haben eine Notfall-Checkliste zusammengestellt, damit Sie wissen, was Sie in einem Herznotfall tun können.
Zögern Sie bei Verdacht auf einen Herzinfarkt nicht – rufen Sie sofort die Notrufnummer 112 an
Bitte leben Sie jetzt nicht in ständiger Angst vor einem erneuten Herzinfarkt. Sie tun Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner nichts Gutes, wenn Sie ihn übermäßig „bemuttern“ und ihm jeden Wunsch von den Augen ablesen. Machen Sie sich klar, dass viele Menschen, die einen Herzinfarkt überstanden haben, eine gute Belastbarkeit wiedererlangen und eine günstige Prognose haben, wenn sie aktiv und gesund leben.
In folgenden Punkten können Sie Ihre Angehörige oder Ihren Angehörigen, Partner:in oder Ihre Freundin oder Ihren Freund unterstützen und motivieren:
Rauchen sollte ab sofort tabu sein – für Herzinfarktpatient:innen, aber auch für Mitbewohner:innen und Besucher:innen. Vom Nikotinverzicht werden Sie alle profitieren. Lesen Sie, wie Sie Ihre Gesundheit verbessern können, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören.
Der Umstieg auf eine gesunde, abwechslungsreiche und fettreduzierte Ernährung ist für die Betroffene oder den Betroffenen sehr wichtig. Gesunde Ernährung kann äußerst lecker schmecken und eine Menge Spaß machen. Probieren Sie gemeinsam unsere herzgesunden Rezepte und Zubereitungsarten aus oder belegen Sie zusammen einen entsprechenden Kochkurs. Auf unserer Seite finden Sie weitere Informationen zum Thema Ernährung nach dem Herzinfarkt.
In Schwung kommen – Schritt für Schritt und ohne Überforderung! Die betroffene Patientin oder der betroffene Patient muss keinen Leistungssport betreiben. Planen Sie gemeinsam regelmäßig Bewegung ein, am besten an der frischen Luft. Selbst wenn Sie nicht mitmachen mögen: Es ist wichtig, dass „Ihr:e“ Herzpatient:in körperlich aktiv wird. Unterstützen und motivieren Sie sie oder ihn, sich z. B. in einer Koronarsportgruppe anzumelden.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie im Bereich „Sport nach dem Herzinfarkt“.
Nach einem Herzinfarkt leidet oftmals auch die Seele der oder des Betroffenen und jede:r verarbeitet das Erlebte auf eigene Weise. Nehmen Sie als Angehörige:r Verstimmungen, Sorgen und eine Depression bei der betroffenen Patientin oder dem betroffenen Patienten ernst. Bestärken Sie Ihre:n Angehörige:n eventuell darin, auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Seite unter "Depression nach dem Herzinfarkt".
Auch in Sachen Sexualität brauchen Sie sich nicht sorgen. Die meisten Herzinfarktpatient:innen nehmen ihr gewohntes Liebesleben wieder auf. Mehr zum Thema „Sex nach dem Herzinfarkt“ finden Sie auf unserer Seite.
Relevante Fragen zum Thema aus dem Expert:innen-Forum
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer:innen wider. Die Initiator:innen und Kooperationspartner:innen der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiator:innen und Kooperationspartner:innen der Initiative Herzbewusst wiedergeben.