Das Expertenforum
Sport
Hallo,
ich hatte im Oktober einen Herzinfarkt und hatte danach noch zwei Herzkatheteruntersuchungen (5 Stents und 1 Ballon). Der Kardiologe sagte, dass ich meinen Sport nach und nach steigern kann. Nun weiß ich aber nicht, ob ich richtig trainiere. Ich habe ein Fahrrad-Ergometer (da darf ich bis 60 Watt trainieren), mache Nordic-Walking und gehe ins Fitness-Studio. Ich darf bis Pulsgrenze 120/130 trainieren. Soll der Puls immer an diese Grenze gehen, damit das Training fürs Herz effektiv ist? Bei Nordic-Walking oder Fitness-Studio z.B. erreiche diese Grenze nicht, höchstens 85 bis 90 Puls.
Wie sieht es mit Zumba oder Schwimmen aus. Darf ich das auch machen?
Und nun habe ich auch gelesen, man sollte kein Krafttraining machen? In der Reha war ich aber auch im Kraftraum!? Nun bin ich deswegen verunsichert.
Vielen Dank im Voraus
Anja
Krafttraining ist auf jeden Fall sinnvoll. Beim Puls kann ich so nichts sagen, weil ich die Medikation und genauen Vorerkrankungen nicht kenne. Als Faustregel gilt, dass man für eine Dauerbelastung eine Intensität wählen sollte, bei der man sich noch unterhalten kann. Es spricht aber in aller Regel nichts dagegen auch ab und zu Intervalle mit höherer Intensität einzuflechten. Ein Dogmatismus ist da nicht angebracht. Einfach machen und sich auch ein bisschen auf das Körpergefühl verlassen. Zumba und Schwimmen geht auch.