• zur Navigation
  • zum Inhalt
Home
    • Kontakt

  • Print
    • A
    • A
    • A

Main menu 1 level

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
  • Herzinfarkt Risiko
  • Herzinfarkt-Therapie
  • Leben nach dem Herzinfarkt
  • Herzschwäche
  • Services

Mobile Menu

  • Corona – Aktuelle Empfehlungen
  • Angina Pectoris / Herzinfarkt
    • So funktioniert unser Herz
      • Das Herz-Gehirn: Neuronen im Herz
      • Das Blut und seine Bestandteile
    • Diagnose Herzinfarkt
      • Was ist eigentlich ein Hinterwand- infarkt?
      • Herzinfarkt-Diagnostik: Experten-Interview
      • Herzinfarkt – was nun? Das können Sie selbst tun
      • Angiogramm verstehen
      • EKG verstehen
      • Unterschied Herzinfarkt und Angina Pectoris
      • SOS – Wenn Gefühle das Herz krank machen
      • Der Herzinfarkt ist nur der Vulkanausbruch
    • Herzinfarkt Sypmtome & Vorsorge
      • Erste Hilfe bei Herzinfarkt
      • Notfallausweis und praktische Unterlagen für unterwegs
      • Aufgeklärt: 10 Mythen rund um die richtige Herz-Vorsorge
      • Erste Hilfe beim Herzinfarkt - so machen Sie alles richtig
      • Herzinfarkt vorbeugen
  • Herzinfarkt Risiko
    • Herzinfarkt: Ursachen und Risikofaktoren
    • Herzinfarktrisiko durch Rauchen – Das sollten Sie wissen
    • Bluthochdruck: Ernährung bei Hypertonie
    • Genetik: Bestimmen die Gene das Herzinfarkt-Risiko?
    • Was hat die Niere mit dem Herzinfarktrisiko zu tun?
    • Mehrgefäßerkrankungen, das besondere Risiko für den erneuten Infarkt!
    • Diabetes Mellitus - das besondere Risiko nach dem Herzinfarkt
  • Herzinfarkt-Therapie
    • Invasive Therapie
      • Herzkatheter-Untersuchung
      • So funktioniert die Ballondilatation
      • Stents
      • Stents – lebensrettende Metallröhrchen
      • Bypass
      • René Favaloro – Der Erfinder des Bypass
      • Die erste Herztransplantation der Welt
    • Medikamentöse Therapie
      • Diese Medikamente sind wichtig
      • Statine
      • Thrombozyten- aggregationshemmer
      • KHK und Herzinfarkt – Warum Therapietreue wichtig ist
      • Nasenbluten, blaue Flecken? Kann ich Gerinnungshemmer alleine absetzen?
    • Kardiologen-Suche
  • Leben nach dem Herzinfarkt
    • Lebensstiländerung
      • Zurück in den Alltag
      • Das Herz als Sitz der Seele
      • Wie Herzerkrankungen und Psyche zusammenhängen
      • So schützen Sie Ihr Herz vor schädlichem Stress
      • Stressreduktion
      • Rauchen nach Herzinfarkt: 5 Wege, sofort aufzuhören
      • Rauchen - nein danke!
      • Reisen und Herz
      • Reisen nach dem Herzinfarkt - Darauf müssen Sie achten!
      • Zurück in den Beruf
      • Herzinfarkt: Mundhygiene als Prophylaxemaßnahme
    • Hilfe für Angehörige
      • Depression nach dem Herzinfarkt?
      • Sport nach dem Herzinfarkt
      • Sex nach dem Herzinfarkt
    • Ernährung nach Herzinfarkt
      • Ernährungsumstellung
      • Ernährungspyramide
      • Gesunde Rezepte
      • Rezepte nach dem Herzinfarkt
      • Herzgesunde Ernährung – So unterstützen Sie Ihr Herz
      • Omega-3-Fettsäuren und Q10 fürs Herz
      • Einkaufen leicht gemacht
    • Herzsport
      • Wie viel Sport ist gesund?
      • Ausdauertraining
      • Bluthochdruck
      • Schuhe und Kleidung für Sport
      • Sommer-Sport: Spaß ohne Risiko
      • Extremsport trotz Herzerkrankung?
      • Mit diesen Sportarten unterstützen Sie Ihr Herz
    • Reha
      • Myokardinfarkt: Welche Reha für wen?
    • Selbsthilfegruppen
  • Herzschwäche
  • Services
    • Expertenrat
      • Experten
      • Expertenforum
    • Checkliste Arzt
    • Downloads
    • Links
    • Lexikon
    • Informationsfilme

Submenu

  • Expertenrat
    • Experten
    • Expertenforum
  • Checkliste Arzt
  • Downloads
  • Links
  • Lexikon
  • Informationsfilme
Eine initiative von
  • AstraZeneca
  • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen
In kooperation mit
  • AXA
Startseite> Services> Expertenrat> Forum> Herzinfarkt oder Nebenwirkung von Codein?

Übersicht

Expertenforum » Herzinfarkt oder Nebenwirkung von Codein?

Tiara
04.04.2018 08:10:26 Uhr

Liebes Expertenteam,

ich bin 38 Jahre alt, 155cm groß und wiege leider 83 kg.
Das war bis September ein wenig anders. Da waren es immerhin 13 kg weniger.
13kg habe ich seit September zugenommen und habe immer wieder starke Energieeinbrüche. Es überkommt mich dann nicht nur eine totale Müdigkeit, sondern es fühlt sich eher an, als hätte ich Schlaftabletten genommen oder so. Blöd, wenn man zwei Kleinkinder hat.

Es wurde schon ein großes Blutbild gemacht und wegen starker familiärer Vorbelastung meine Schilddrüse gecheckt. Alles in Ordnung. Keiner findet eine Ursache für meine Kraftlosigkeit, chronische Müdigkeit, Gewichtszunahme (Trotz gesunder Ernährung und Sport - zu dem ich mich extrem zwingen muss), schnell eingeschlafene Beine etc.

Nun trage ich eine Weile eine Apple Watch, die mich ständig warnt, weil mein Ruhepuls zu hoch schießt. Meine Kollegin meinte, es wäre nicht normal, dass mein Ruhepuls in dem Alter bei 90bpm liegt und ich ständig gewarnt werde, dass er auf 130bpm geht.

Eher im Scherz meinte sie, vielleicht hatte ich im September einen Herzinfarkt und weiß es nur nicht.

Im September bekam ich von meinem Hausarzt Codein-Tropfen. Diese nahm ich einmalig am Abend ein und nach wenigen Stunden bekam ich einen starken Druck auf der Brust, dazu Krämpfe, die mich an meine Koliken von vor 10 Jahren erinnerten. Ich bekam kalten Schweiß und spürte meine Arme nicht mehr. Der Druck auf der Brust war so enorm und ließ mich wie ein kleines Kind wimmern, auch weil ich total Angst hatte und in dem Moment dachte, was passiert hier? Hab ich einen Herzinfarkt?
Es ließ dann kurzzeitig kurz nach und kam dann mit voller Wucht zurück… fast wie bei Wehen...
mein Mann wollte den Krankenwagen rufen, aber ich wollte das einfach nicht. Verrückterweise aus der bekloppten Angst, was, wenn ich nicht zurück komme?
Das Ganze wiederholte sich immer und immer wieder für ca. eine Stunde... 1 1/2 Stunden, wobei es immer ein wenig schwächer wurde, so dass ich die Schmerzwellen ein wenig verarbeiten konnte. In dieser Zeit habe ich mich auch ein paar Mal erbrochen.

Für mich ergab sich da ein Zusammenhang mit dem Codein, da ich dann in Google ein paar Leute gefunden habe, die ähnliche Nebenwirkungen hatten und - wie ich - auch keine Gallenblase mehr haben.

Erst nach dem Scherz meiner Kollegin dachte ich gestern Abend plötzlich: Stimmt... seit September hatte ich diese permanente Zunahme, die ich jetzt erst durch intermittierendes Fasten und Verzicht auf KH am Abend, Sport und Kcal reduziertes Essen erst stoppen konnte.

Ich will nicht wie ein Hypochonder wirken, aber wir hatten auf der Arbeit auch vor einigen Monaten einen HRV Stresstest der bei mir sehr schlecht ausfiel. Wenn ich alles zusammensehe, wie es mir seit September geht und wie mein Ruhepuls so ist... kann es sein, dass es doch keine Nebenwirkung des Codeins, sondern ein kleiner Herzinfarkt war?!??!?!

Sorry für den langen Text. Aber ich wusste nicht, wo ich Fragen soll. Ich hab Sorge, dass mein Hausarzt mir einen Vogel zeigt und denkt, nun spinnt sie total ;))

Vielen Dank,
Tiara

Dr. med. Jürgen Fritsch
06.04.2018 15:42:00 Uhr

Liebe Tiara,

ob Ihre Beschwerden tatsächlich Nebenwirkung des Codeins waren, ist sehr spekulativ. Man muss zumindest anderweitige Ursachen ausschließen. Sie müssen also unbedingt zu Ihrem Hausarzt gehen und die Sache weiter abklären lassen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn Sie einen Eisenmangel oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung hätten. Das kann man durch einfache Laboruntersuchungen abklären. Wenn Sie wieder länger anhaltende Beschwerden im Brustbereich bekommen, sollten Sie auch nicht zögern, den Notarzt zu rufen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jürgen Fritsch
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Sportmedizin, Psychotherapie


Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
  • » Netiquette

    • Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen

      Weiteren Herzinfarkt vermeiden - so können Sie Sich künftig schützen

      Leitfaden zur Nachbehandlung Ihres Herzinfarktes – Risiko für einen Re-Infarkt senken

      • Zum Artikel

     

    • Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen

      • Zum Artikel

     

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge

    Herzbewusst Newsletter

    Monatlich wichtige und nützliche Informationen und Artikel zum Leben nach dem Infarkt und zur Vorsorge. Reinlesen im Newsletter

    Weitere Artikel über den Newsletter

    1.863 Abonnenten

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?

ja nein

rechtl. Hinweise

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Nebenwirkung melden
      • Cookie-Regelung
      • Nutzungsbedingungen
      • Sitemap
      • Diese Inhalte sind für Patienten, Angehörige und Betroffene aus Deutschland bestimmt
      • © Initiative Herzbewusst 2015