Übersicht
Expertenforum » Perikarderguss
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer verheilten Herzmuskelentzündung 2013 habe ich erneut Flüssigkeit ( 1,3 cm Saumbreite) im Herzbeutel. Im Juni wurde ich gründlich untersucht, da ich bei leichter Anstrengung immer einen hohen Puls spüre.
Die Ärzte entschieden, erstmal abzuwarten und in einem halben Jahr erneut ein Mrt zu machen, um den Erguss zu beobachten.
Nun spüre ich nach wie vor den hohen Puls, manchmal auch in Ruhe und teilweise Herzstolpern. Dieses beunruhigt mich zunehmend.
Im Arztbericht steht geringe Pleuraergüsse beiderseits und diskreter Randwinkelerguss der linken pleura.
Ich nehme seit einiger Zeit ibuflam 400.
Haben Sie evtl. noch einen Ratschlag für mich (w.,26 Jahre) oder eine Idee der Ursache für den hohen Puls?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße KaGo
Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
Der erhöhte Puls kann durchaus mit dem Reiz-Erguss zusammenhängen.
Sprechen Sie doch noch einmal mit dem beh. Kardiologen, ob man vielleicht noch Colchicum (=Colchicin) zusätzlich zum Ibuflam/Ibuprofen dazu geben sollte. Es gibt gute wissenschaftliche Daten, dass ein Erguss hierunter deutlich besser zurückgeht.
mfG
T. Klingenheben