Submenu
Notfallausweis und praktische Unterlagen für unterwegs

Patienten mit Herzerkrankungen sollten immer ein Dokument bei sich haben, das alle wichtigen Daten zu ihrer Erkrankung und zu den aktuellen Medikamenten enthält.
Wer einen Herzinfarkt durchgemacht hat, sollte einen Notfallausweis für Herzpatienten bei sich tragen. In dieses kleine Büchlein trägt der Arzt alle wichtigen Daten ein: Diagnosen, therapeutische Eingriffe, verordnete Medikamente, Laborwerte, Ergebnisse der Herzkatheteruntersuchung usw. Wenn ein solcher Notfallausweis deutsch- und englischsprachig verfasst ist, kann er auch im Ausland sehr hilfreich sein. Im Notfall kann dieser Ausweis unter Umständen sogar Leben retten.
Ein weiteres nützliches Dokument ist der Gesundheitspass – auch für Menschen, die nicht herzkrank sind. In diesem Heft dokumentiert der Arzt die jeweils aktuellen Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte. So kann man seine persönlichen Risikofaktoren im Auge behalten.
Die Deutsche Herzstiftung bietet außerdem zwei Sprachführer für den Urlaub an, mit Tipps und Hinweisen, auf was man vor einer Urlaubsreise achten sollte. Zusätzlich werden darin wichtige Sätze wie „Holen Sie bitte sofort den Rettungsdienst!“ oder Angaben zum Zustand des Betroffenen (z.B. Symptome eines Herzinfarktes, bereits bypassoperiert etc.) in mehrere europäische Sprachen übersetzt.
Die Sprachführer gibt es in 2 Ausgaben:
- Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch
- Griechisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch und Tschechisch
Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen hat den BNK HERZPASS® für Patienten mit akutem Koronarsyndrom entwickelt. Es können darin vom Arzt die Laborwerte, die Medikation und Termine für Kontrolluntersuchungen eingetragen und beobachtet werden. Der Pass bietet aber auch die Möglichkeit, z.B. Cholesterin- und Blutdruckwerte grafisch darzustellen. Er ist über alle BNK-Kardiologen erhältlich. Weitere Informationen rund um den BNK erhalten Sie auf www.bnk.de
Was im Notfall zu tun ist, haben wir für Sie im Thema „Erste Hilfe bei Herzinfarkt“ zusammengefasst.
-
Weiteren Herzinfarkt vermeiden – so können Sie Sich künftig schützen
-
Corona und Herz-Kreislauf-Patienten – Aktuelle Empfehlungen
-
Nach dem Infarkt – was tun?
-
Nützliche Services –
von uns für SieBroschüren, Checklisten und viele weitere Materialien und Services – für das Leben nach dem Herzinfarkt.
-
Reisen nach dem Herzinfarkt – aber wie und wohin?
Natürlich kann man nach einem Infarkt wieder auf Reisen gehen. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie hier.