Das Expertenforum
Bleibende Schäden nach Myokarditis?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe nach einer Corona-Impfung eine Myokarditis entwickelt. Auffällig wurde das ganze durch eine herabgesetzte Leistungsfähigkeit und im Belastungs-EKG mit zusätzlichen Couplets ab 100Watt. Das Ruhe EKG und die Echokardiographie waren unauffällig. Zusätzlich wurde eine MRT mit folgendem Befund durchgeführt:
Normgroßer LV mit erhaltener LV-EF 65%; ganz umschriebene, geringe LV-Hypokinesie inferoseptal basal, übergreifend auf mittventrikulär, sowie posterolateral mittverntrikulär. rechtsherzabschnitte unauffällig.
Minimaler Perikarderguss. Keine perikardiale oder myokardiales Ödem. Zartes subepikardiales LGE inferoseptal am Übergang zum mittventrikulär mit geringer Verlängerung der T1-relaxationszeten. Keine perikardiale Beteiligung.
Befund passend zu milder stattgehabter Perimyokarditis.
Wie ist dieses Ergebnis zu interpretieren?
Muss ich mit bleibenden Schäden oder gar einer Herzinsuffizienz rechnen?
Ich bin leider noch immer kaum bis gar nicht belastbar und habe weiterhin Couplets.
Besten Dank für eine Antwort.
Viele Grüße
Hallo Fips5784,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der mitgeteilte Befund spricht für eine abgelaufene und nach MRT-Kriterien nicht mehr aktive Perimyokarditis mit sehr geringer Narbenbildung und ohne Beeinträchtigung der globalen LV-Funktion (= globale Herzmuskelfunktion).
Ein Leistungseinbruch kann damit nicht erklärt werden, eine Herzinsuffizienz ist angesichts dieser Befunde ausgeschlossen.
Vermutlich handelt es sich bei Ihrem Leistungsknick um einen inzwischen eingetretenen Konditionsmangel nach langanhaltender Schonung wegen der Myokarditis.
Ich rate zur Durchführung eines aktuellen Belastungs-EKG's zur Klärung der jetzigen Extrasystolie-Last. Sollten tatsächlich ventrikuläre Extrasystolen unter Belastung persistieren, ist eine zunächst kontrollierte Wiederaufnahme des Trainings möglichst in einem Herzsport Zentrum unter Monitorüberwachung zu empfehlen.
Wenn das Belastungs-EKG allerdings unauffällig ausfällt, steht einer Wiederaufnahme eines Konditionstrainings mit stufenweiser zunehmender Belastung nichts im Wege.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!
Viele Grüße
Dr. Peter Zündorf, Hannover