Das Expert:innen-Forum

Brennen in der Brust und Schwäche nach Superinfektion

Autor
Datum
Adrian
22.03.2023, 18:42 Uhr

Guten Tag,
ich leide seit ca. 4 Wochen an folgenden Symptomen.
Am 09.02. bin ich an einem grippalen Infekt erkrankt. Vom 10.02 bis zum 22.02. habe ich mich zuhause kuriert. Ab dem 23.02. bin ich wieder zur Arbeit gegangen und am

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Angst vor Herzmuskelentzündung

Autor
Datum
Katheder
12.03.2023, 13:18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Dauer einer Myokarditis

Autor
Datum
Jjay23
05.03.2023, 14:06 Uhr

Hallo,

Bei mir wurde vor 5 Monaten eine post Myokarditis über MRT und Troponin I festgestellt. Seitdem habe ich mich geschont und mache 1x im Monat einen Test für das Troponin I. Es ist seit dem Erstbefund ziemlich konstant zwischen 110 - 160 ng/L

Ein MRT machte ich letzte Woche und dort fand man keine Vernarbungen. Die LVEF liegt bei 50%. Ich bin 35 Jahre alt.

Ich habe seit ca. 6 Wochen Probleme beim Atmen und fühle mich oft unkonzentriert. Ist dies ein normaler Verlauf? Wie lange kann so eine Myokarditis dauern?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Herzmuskelentzündung

Autor
Datum
Summer24
12.12.2022, 10:55 Uhr

Ich war letzte Woche leicht Erkältet ohne Fieber. Habe seit 2 Tagen wieder angefangen leicht Sport zumachen leichtes Spazierengehen bzw Joggen.

Mir geht es bis auf leichte Halsschmerzen gut. Habe heute Schnee geschoben und da ging es mir auch noch gut.

Habe jetzt ein leichtes Brennen im Hals und in den Bronchien kann ich von der leichten sportlichen Betätigung eine Herzmuskelentzündung bekommen? Bin weiblich 22 Jahre alt und habe keine Vorerkrankungen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Zufallsfund Herz mit 43

Autor
Datum
Micha43
06.12.2022, 09:16 Uhr

Guten Tag,
Neulich hatte ich nach dem Essen mit Kollegen über Stunden nen Puls von über 250, daraufhin Notarzt und Krankenhaus. Supraventrikulär, im KH spontaner Sprung in normalen Sinus. Abklärung in Rtg Infarkt etc. negativ, Werte unauffällig, lediglich bekannter minimaler MK-Prolabs und verdickte M u A Klappen.
Ultraschall, Katheter sonst ohne Befund.
Herz-MRT ergab dann leider diverse teilweise recht alte Vernarbungen, wohl linksherz, vermutlich verschleppte Herzmuskelentzündungen. Herzmuskel zieht sich dementsprechend nicht mehr „üblich“ zusammen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Warum können vorausgegangene Infektionen Extrasystole auslösen?

Autor
Datum
rabbitone
04.12.2022, 09:04 Uhr

Warum können vorausgegangene Infektionen dauerhafte Extrasystolen auslösen? Wenn es sich um keine Herzmuskelentzündung handelt? Und wie kann man diese Extrasystolen stoppen?

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Brustschmerzen

Autor
Datum
MoritzS
27.08.2022, 20:05 Uhr

Guten Abend,

Ich hatte Ende Januar eine Herzmuskelentzündung und Herzbeutelentzündung.
Ich war im Krankenhaus zu Behandlung.

Nun habe ich seit gut einer Woche immer wieder Brustschmerzen,ich weiß nicht ob es psychische Gründe hat oder ob es andere Gründe sind.

Ich war 3 Monate nach der Herzmuskelentzündung beim Kardiologen, dieser meinte ich wäre wieder gesund.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Das Expertenforum

Myokarditis

Autor
Datum
Fips5784
23.08.2022, 21:44 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Bleibende Schäden nach Myokarditis?

Autor
Datum
Fips5784
27.06.2022, 10:44 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe nach einer Corona-Impfung eine Myokarditis entwickelt. Auffällig wurde das ganze durch eine herabgesetzte Leistungsfähigkeit und im Belastungs-EKG mit zusätzlichen Couplets ab 100Watt. Das Ruhe EKG und die Echokardiographie waren unauffällig. Zusätzlich wurde eine MRT mit folgendem Befund durchgeführt:

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.

Das Expert:innen-Forum

Herzmuskelentzündung nach dem Boostern

Autor
Datum
Tordis
23.06.2022, 22:19 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Sohn 23 Jahre alt erkrankte 3 Tage nach dem Boostern an einer Herzmuskelentzündung. Laut dem Kardiologen und Hausarzt ist die Krankheit ausgeheilt, aber trotzdem erleidet mein Sohn weiter an Symptomen wie Herzrasen, Herzstolpern, Schlafstörungen und als Folge des Ganzen an Panikattacken. Laut dem Langzeit EKG ist alles normal. Er hat sich zu einer Therapie angemeldet, aber noch keine Antwort erhalten. Was gibt es noch für Möglichkeiten ihm zu helfen? Vielen Dank für Ihre Antwort

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Forums spiegelt die Meinung der registrierten Teilnehmer wider. Die Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst übernehmen für diese Inhalte keine Haftung auf Unterlassung, Schadensersatz etc. und erklären ausdrücklich, dass diese Informationen nicht die Auffassung der Initiatoren und Kooperationspartner der Initiative Herzbewusst wiedergeben.